MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Haas will mit Domenicali sprechen

Dank ihm könnte das neue Team seine Verbindung zum designierten Motorenpartner stärken – auch der Name Norbert Haug ist im Umlauf.

Die Formel-1-Lizenz für 2015 und 2016 sowie eine gehörige Portion Enthusiasmus hat das Projekt um Gene Haas und Günther Steiner bereits, jetzt braucht es noch das nötige Führungspersonal. Laut übereinstimmenden Medienberichten aus Italien ist der US-Amerikaner an einer Verpflichtung Stefano Domenicalis interessiert, was im Einklang mit einer avisierten Zusammenarbeit mit Ferrari als designiertem Motorenlieferanten und dem italienischen Chassisbauer Dallara stünde.

Günther Steiner signalisiert, dass ein Domenicali-Engagement tatsächlich in Betracht kommt. "Ich habe keine Ahnung, was er macht oder ob er sich schon etwas ausgemalt hat", so der Technikchef über den langjährigen Ferrari-Sportchef, dem auch ein Angebot des italienischen Basketballverbandes vorliegt. "Wir werden aber sicher mit ihm sprechen." Auch vom Kontakt zum ehemaligen Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug ist in Italien die Rede, der jedoch am kommenden Wochenende zunächt einmal seinen neuen Job als ARD-Experte bei den DTM-Rennen antreten wird.

Steiner schließt nichts aus: "Man soll niemals nie sagen, weil beide gute Leute sind, die lange im Geschäft und wegen ihrer Erfahrung sehr wertvoll sind." Eine mögliche Hürde bei der Anwerbung von Personal könnte für das Haas-Projekt der Hauptsitz in North Carolina sein. Jedoch wollen die Verantwortlichen dort allen voran vorgefertigte Teile zusammenschrauben – schließlich sollen Getriebe, ERS, Aufhängung und Lenkrad allesamt eingekauft werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.