MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Interlagos bekommt neue Boxenanlage

Im Anschluss an den diesjährigen Grand Prix von Brasilien werden die Baufahrzeuge anrücken: Eine neue Boxenanlage soll mehr Platz bieten.

Das Autódromo José Carlos Pace in São Paulo wird nach dem diesjährigen Grand Prix von Brasilien am 9. November umfassend modernisiert. Im Rahmen des mit umgerechnet knapp 60 Millionen Euro veranschlagten Projekts wird die bestehende Boxenanlage abgerissen und komplett neu aufgebaut.

Der neue Gebäudekomplex wird nicht nur den Teams größere Boxen und damit mehr Platz zum Arbeiten bieten, auch für das Fahrerlager wird ab 2015 mehr Platz zur Verfügung stehen. Zudem wird die in den vergangenen Jahren immer wieder als heikel deklarierte Boxeneinfahrt im Zuge des Neubaus entschärft. Gemäß Vertrag wird der Grand Prix von Brasilien bis einschließlich 2020 in Interlagos ausgetragen.

Die vorübergehend angedachte Idee, die neue Boxenanlage statt an der bergauf führenden Start-Ziel-Geraden an der Gegengeraden zu platzieren, wird nicht umgesetzt. "Es gab den Vorschlag, die Boxenanlage auf die andere Seite der Rennstrecke zu verlegen, doch nach eingehender Analyse wurde die Idee verworfen. Wir hatten das Gefühl, dass im Falle einer Verlegung einige der Charakteristika des klassischen Layouts verlorengehen würden", erklärt ein Sprecher des Autódromo José Carlos Pace gegenüber Autosport.

Während der Abriss und Neubau der Boxenanlage erst nach dem bevorstehenden Formel-1-Rennen und damit im brasilianischen Sommer erfolgen wird, erwartet die Piloten schon bei der diesjährigen Auflage des Grand Prix von Brasilien eine neue Asphaltdecke, in dessen Genuss am 30. November auch die Piloten der Langstrecken-WM kommen werden.

Der neue Belag soll nicht mehr so rau sein wie der bisherige. Formel-1-Reifenlieferant Pirelli möchte nach Informationen der Speedweek im Anschluss an einen Vor-Ort-Besuch im September entscheiden, welche Mischungen man am zweiten Novemberwochenende mitbringen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering