MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Mechanisch ist das nämlich nicht so leicht“

Am kommenden Donnerstag treffen sich die Motorenbauer der neuen Antriebseinheiten in Schanghai, um Lösungen für das Soundproblem zu diskutieren.

Das Thema Sound war stets das meistkritisierte Merkmal der neuen Formel 1. Und selbst nach dem famosen Bahrain-Grand-Prix bleibt die Frage offen, ob der unspektakuläre Klang der V6-Turbo-Motoren einen Besuch an der Rennstrecke noch rechtfertigen kann. Damit sich dies nicht allzu viele Formel-1-Fans fragen, treffen sich die drei Motorenhersteller kommende Woche in China zum Palaver.

Kurz vor Beginn des nächsten Rennwochenendes wollen sich Mercedes, Ferrari und Renault demnach am Donnerstag (17. April) in Schanghai zusammensetzen, um über mögliche Lösungen des Sound-"Problems" zu diskutieren. "Lautsprecher!", könnten womöglich der Weisheit letzter Schluss sein, erklärt Mercedes-Motorchef Andy Cowell gegenüber Auto Bild motorsport. "Wir prüfen das gerade. Mechanisch ist das nämlich nicht so leicht."

Red-Bull-Racing-Motorsportchef Helmut Marko zeigt sich zuversichtlich, hebt aber auch die Dringlichkeit des Unterfangens hervor: "Wenn alle an einem Strang ziehen, dann müsste es schon möglich sein, dass man zumindest am Renntag nicht die leiseste, sondern die lauteste Formel ist." Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff stimmt zu: "Wenn der Sound für die Fans wirklich ein Problem darstellt, müssen wir daran arbeiten. Das heißt aber nicht, dass der gesamte Sport schon wieder geändert werden muss."

Jene generelle Kritik an der neuen Formel 1 kann Wolff weder gutheißen noch nachvollziehen: "Unsere Gegner könnten ja auch einfach mal sagen: Da hat Mercedes einen besseren Job gemacht als wir! Immerhin kennen wir die neuen Regeln jetzt lange genug und jeder hatte die gleiche Chance sich darauf vorzubereiten."

Nicht zuletzt Ferrari-Boss Luca di Montezemolo hatte kürzlich kritisiert, dass Rennfahren im Spritsparmodus einer Taxifahrt gleiche. "Wir fahren das ganze Rennen mit Vollgas und sind von einer Taxifahrt weit entfernt", kontert Wolff. Trotzdem hatte Mercedes in Malaysia nach Rennende offenbar noch sechs Kilogramm Gewicht im Tank.

Mercedes-Aufsichtsratschef Niki Lauda will einen derartigen "Schwachsinn" eigentlich gar nicht kommentieren, weist die Konkurrenz aber dennoch darauf hin, dass es immer noch ein Regelwerk gebe. Auch Wolff hat keine Lust auf Schwarzmalerei: "Wir sollten jetzt nicht den Sport als Ganzes schlechtreden. Die Formel 1 ist für uns dazu da, unsere Marke zu promoten. Mercedes ist ein High-Tech-Automobilhersteller. Wenn wir den Sport kritisieren, sagen wir indirekt auch, dass unsere Autos schlecht sind."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert