MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Motorsport is dangerous

Mahnende Worte: Jackie Stewart appelliert an Fahrer und Fans, sich ins Bewusstsein zu rufen, wie gefährlich der Motorsport ist.

Der verheerende Unfall von Jules Bianchi beim Großen Preis von Japan hat diverse Themen auf den Plan gerufen, die die Sicherheit in der Formel 1 betreffen. Bereits kurz nach dem Rennen wurde die alte Glashauben-Diskussion wieder aufgewärmt, nun gründete man eine Kommission, die den Unfallhergang untersuchen soll. Auf der Agenda zum Beispiel: generelle Tempolimits unter gelben Flaggen oder umgestaltete Bergungsfahrzeuge.

Für Ex-Fahrer Jackie Stewart gibt es aber noch ein weiteres grundlegendes Problem: die Unterschätzung der Gefahren im Motorsport. "Die Dinge werden heute auf die leichte Schulter genommen, wie wir es vor einigen Jahren niemals hätten tun können", erklärt der Schotte gegenüber BBC: "Der Unfall von Bianchi hat möglicherweise jedem wieder einmal vor Augen geführt, dass niemand unverwundbar ist."

Stewart erinnert an zahlreiche Manöver in der jüngeren Vergangenheit, die ebenso gut hätten schlecht ausgehen können. "Wir sollten immer im Kopf behalten, dass auf der Rückseite der Tickets nach wie vor geschrieben steht, dass der Motorsport gefährlich ist. Leider - und es ist schrecklich, das sagen zu müssen - braucht es wahrscheinlich einen Todesfall, um jedem mal wieder ins Bewusstsein zu rufen, was man tun kann und was man nicht tun sollte", bedauert der dreimalige Champion.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.