MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Spüre, dass es für die Formel 1 und Mexiko richtig ist“

Ab dem kommenden Jahr soll Mexiko wieder Teil des Formel-1-Kalenders werden, der genaue Termin steht allerdings noch nicht fest.

Nach 23 Jahren wird es wieder einen Mexiko-Grand-Prix in der Formel 1 geben. Entsprechende Pläne wurden gestern auf einer Pressekonferenz im nordamerikanischen Staat bekanntgegeben. Bereits einen Tag zuvor hatte Formel-1-Boss Bernie Ecclestone erklärt, dass mit Mexiko "alles klar" sei, gestern folgte nun die Bestätigung: "Ich freue mich darauf, euch alle zu diesem globalen Event im kommenden Jahr zu begrüßen", so Ecclestone.

"Ich spüre, dass es für die Formel 1 und Mexiko richtig ist, und ich bin sicher, dass es für viele Jahre zum Vorteil beider Seiten wird", erklärt der Brite weiter. Abgehalten werden soll das Rennen auf dem 4,421 Kilometer langen Kurs von Mexiko City, das genaue Layout des Kurses wurde allerdings noch nicht festgelegt. Dafür haben die Organisatoren bereits angekündigt, dass Boxen-, Paddock- und Zuschauerbereich bis zum kommenden Jahr erneuert werden.

1992 war die Königsklasse letztmals auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez zu Gast, nachdem zuvor 15 Grands Prix in der Hauptstadt Mexikos abgehalten wurden. Dass die Strecke nun wieder in den Kalender gelangen wird, ist vor allem Tavo Hellmund zu verdanken, der bereits hinter dem Circuit of the Americas in Austin und der Rückkehr der Formel 1 in die USA stand. "Seit Bernie und ich angefangen haben, an einem Rennen in Austin zu arbeiten, war es mein Traum, die Formel 1 nach Mexiko zurückzuholen", erklärt er.

"Diese Ankündigung war jahrelang in der Vorbereitung, aber Stück für Stück haben wir alle richtigen Teile zusammenfügen können. Ich bin absolut glücklich", sagt Hellmund weiter. Welchen Termin Mexiko im Kalender bekommen soll, steht noch nicht fest, doch voraussichtlich könnte man ein Back-to-back-Rennen mit Austin abhalten.

Indes gibt es schon erste freudige Reaktionen auf die Rückkehr Mexikos. "Es ist großartig, dass die Formel 1 zurück nach Mexiko kommt", schreibt Ex-Pilot Martin Brundle auf Twitter. "Ich habe auf dieser Strecke sowohl in Formel-1-Autos wie auch in Sportwagen immer Spaß gehabt, obwohl ich dort nie viel Glück gehabt habe", so der Brite.

Mit der Rückkehr von Mexiko in die Formel 1 wächst auch der Kalender weiter an. Mit dem angekündigten Rennen in Baku würden im kommenden Jahr 21 Rennen abgehalten werden, außer eines der aktuellen Rennen fällt noch weg. Bernie Ecclestone kündigte im vergangenen Monat noch an, dass der Kalender 2015 die gleiche Anzahl Grands Prix wie in dieser Saison beinhalten soll: nämlich 19.

Ursprünglich sollte Mexiko bereits in diesem Jahr Teil der Königsklasse sein, doch Verzögerungen bei der Renovierung des Kurses haben dazu geführt, dass man den geplanten Einstieg erst einmal verschieben musste. Doch anscheinend können sich Sergio Perez und Esteban Gutierrez nun mit einem Jahr Verspätung auf einen Heim-Grand-Prix freuen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht