MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Vertrag läuft bis Ende 2016

ORF-Finanzdirektor Richard Grasl bekräftigt die Ausstiegsgedanken des ORF, ab 2016 solle man statt der Formel 1 heimische Filme und Serien finanzieren.

Die Formel 1 könnte in naher Zukunft einen neuen TV-Partner in Österreich erhalten. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur APA kokettiert ORF-Finanzdirektor Richard Grasl am Dienstag einmal mehr mit einem Ausstieg des Senders: "Ich halte es für sinnvoller, dass man die Formel 1-Ausgaben in österreichische Kreativität und die Stärkung von ORF eins investiert und damit österreichische Filme und Serien finanziert", sagt er.

Der Fernsehvertrag läuft noch bis Ende 2016, dann könnte vor dem Hintergrund rückläufiger Einschaltquoten im gesamten deutschsprachigen Raum die Zäsur geschehen.

"Wir werden das jedenfalls sehr genau prüfen. Das ist auch eine Preisfrage und schlussendlich eine Abwägungsfrage, aber keine Glaubensfrage", so Grasl weiter.

Als möglicher Ersatz wird schon jetzt der Sender ServusTV gehandelt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert