MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Vertrag läuft bis Ende 2016

ORF-Finanzdirektor Richard Grasl bekräftigt die Ausstiegsgedanken des ORF, ab 2016 solle man statt der Formel 1 heimische Filme und Serien finanzieren.

Die Formel 1 könnte in naher Zukunft einen neuen TV-Partner in Österreich erhalten. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur APA kokettiert ORF-Finanzdirektor Richard Grasl am Dienstag einmal mehr mit einem Ausstieg des Senders: "Ich halte es für sinnvoller, dass man die Formel 1-Ausgaben in österreichische Kreativität und die Stärkung von ORF eins investiert und damit österreichische Filme und Serien finanziert", sagt er.

Der Fernsehvertrag läuft noch bis Ende 2016, dann könnte vor dem Hintergrund rückläufiger Einschaltquoten im gesamten deutschsprachigen Raum die Zäsur geschehen.

"Wir werden das jedenfalls sehr genau prüfen. Das ist auch eine Preisfrage und schlussendlich eine Abwägungsfrage, aber keine Glaubensfrage", so Grasl weiter.

Als möglicher Ersatz wird schon jetzt der Sender ServusTV gehandelt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist