MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Zahlenrätsel gelöst

Die Startnummernliste der FIA ist nun öffentlich: Sebastian Vettel reserviert sich die 5, Kimi Räikkönen die 7, Max Chilton taucht als Marussia-Pilot auf.

Viele Fahrer haben auf den sozialen Netzwerken ihre Präferenzen für die Startnummern schon bekanntgegeben, nun hat die FIA auch eine Liste mit den gewählten Nummern für die kommende Saison veröffentlicht. Darin enthalten sind alle bereits bestätigten Fahrer, einzig die beiden ausstehenden Piloten von Caterham haben natürlich noch keine Berücksichtigung.

So wird beispielsweise Sebastian Vettel 2013 die Startnummer 1 auf dem Auto haben. Der Heppenheimer trägt diese aber nur, weil er als aktueller Weltmeister in die Saison geht. Ansonsten hat sich der Deutsche Nigel Mansells berühmte Nummer 5 sichern lassen, sein Teamkollege Daniel Ricciardo die 3. Fernando Alonso wird wie angekündigt mit der 14 auf dem Ferrari spazieren fahren, Teamkollege Kimi Räikkönen mit der 7, Lewis Hamilton hat die 44 gewählt.

Die deutschen Piloten haben ihre Ziffern ansonsten bunt verteilt. Neben Vettels Nummer 1 bekam auch Nico Rosberg seine Wunschnummer 6 zugesprochen, während sich Nico Hülkenberg für die 27 entschied. Ein großes Geheimnis wollte Adrian Sutil bislang aus seiner Nummer machen. Nun ist klar: Der Sauber-Pilot geht mit der größten Nummer an den Start, der 99.

Doch die Liste der FIA verrät noch weitere interessante Details. Lotus-Pilot Pastor Maldonado hat die berühmte Startnummer 13 gewählt. Die Zahl, die hierzulande für großes Pech steht, wurde bislang in der Vergabe stets ausgelassen, findet auf diesem Weg aber in die Königsklasse. Die berühmte Nummer 46 von Motorrad-Star Valentino Rossi wollte dafür bislang kein Pilot haben.

Interessant ist aber auch, dass Marussia Max Chilton als Fahrer gelistet hat, obwohl der Brite bislang nicht offiziell vom Team bestätigt wurde. In der Liste der FIA taucht sein Name aber auf, allerdings ist er bislang der einzige Pilot, der keine Startnummer eingereicht hat.

Die Zahlen im Überblick:

1 - Sebastian Vettel (Red Bull) (eigentlich die 5)
3 - Daniel Ricciardo (Red Bull)
44 - Lewis Hamilton (Mercedes)
6 - Nico Rosberg (Mercedes)
14 - Fernando Alonso (Ferrari)
7 - Kimi Räikkönen (Ferrari)
8 - Romain Grosjean (Lotus)
13 - Pastor Maldonado (Lotus)
22 - Jenson Button (McLaren)
20 - Kevin Magnussen (McLaren)
27 - Nico Hülkenberg (Force India)
11 - Sergio Perez (Force India)
99 - Adrian Sutil (Sauber)
21 - Esteban Gutierrez (Sauber)
25 - Jean-Eric Vergne (Toro Rosso)
26 - Daniil Kwjat (Toro Rosso)
19 - Felipe Massa (Williams)
77 - Valtteri Bottas (Williams)
17 - Jules Bianchi (Marussia)
TBA - Max Chilton (Marussia)
TBA - Fahrer 1 (Caterham)
TBA - Fahrer 2 (Caterham)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen