MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1-Testfahrten Bahrain #2

Bottas an der Spitze

Auch mit Valtteri Bottas am Steuer ist der Williams-Mercedes das schnellste Auto – bei RBR und Vettel gab es erneut einen Zwischenfall…

Bei etwas kühleren Bedingungen als an den vorangegangenen Tagen findet heute der vierte Testtag dieser Woche statt, der letzte vor dem Auftakt der Formel-1-Saison 2014 am 16. März in Melbourne (Australien).

Und Schnellster war - wie schon am Samstag - der Williams-Pilot: Valtteri Bottas erzielte in den ersten vier Stunden eine Bestzeit von 1:34.797 Minuten und blieb damit um eineinhalb Sekunden hinter der gestern aufgestellten Bestmarke seines Teamkollegen Felipe Massa zurück. Allerdings hatte Massa auch Supersoft-Reifen aufgezogen, Bottas nur Soft.

Das Rundenwunder des Vormittags war diesmal Adrian Sutil, der den Sauber zu Mittag an Esteban Gutierrez übergeben muss. Zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk spulte der Deutsche fast 70 Runden ab, auf die Bestzeit fehlten ihm aber 1,670 Sekunden. Zwischen Sutil und Bottas klassierten sich noch Fernando Alonso (Ferrari/+0,712), der einmal in der Boxengasse stehen blieb, Nico Hülkenberg (Force India/+0,780) und Jean-Eric Vergne (Toro Rosso/+0,904).

Deutlich besser als gestern lief es indes für Red Bull Racing. Zwar verursachte Sebastian Vettel um 12:02 Uhr Ortszeit die erste rote Flagge des Tages, als er nach etwa zehn Runden eines Longruns ins Kiesbett kreiselte (Bremsdefekt), aber bis dahin hatte der Weltmeister schon über 40 Runden absolviert. In der Zeitentabelle belegt er momentan mit 4,911 Sekunden Rückstand den neunten Platz, gefolgt nur noch von Max Chilton (Marussia/+6,445).

Ansonsten war es ein weitgehend ruhiger Vormittag. Lediglich Marussia meldete ansonsten noch technische Probleme mit der Elektrik, und Romain Grosjean (Lotus) blieb wenige Minuten vor der Pause stehen. Übrigens bei etwas kühleren Temperaturen als an den vorangegangenen Tagen.

Getestet wird noch bis 15:30 Uhr MEZ. Erstes Freies Training zum Grand Prix von Australien ist am 14. März in Melbourne.


Tag 4 mittags

Pos  Fahrer            Team                  Zeit   Runden
 1.  Valtteri Bottas   Williams-Mercedes     1:34.797   60
 2.  Fernando Alonso   Ferrari               1:35.509   27
 3.  Nico Hülkenberg   Force India-Mercedes  1:35.577   33
 4.  Jean-Eric Vergne  Toro Rosso-Renault    1:35.701   43
 5.  Adrian Sutil      Sauber-Ferrari        1:36.467   91
 6.  Jenson Button     McLaren-Mercedes      1:38.111   20
 7.  Lewis Hamilton    Mercedes              1:38.650    5
 8.  Kamui Kobayashi   Caterham-Renault      1:38.653   58
 9.  Romain Grosjean   Lotus-Renault         1:39.302   25
10.  Sebastian Vettel  RBR-Renault           1:39.708   44
11.  Max Chilton       Marussia-Ferrari      1:41.242   10

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1-Testfahrten Bahrain #2

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat