MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel E: Buenos Aires

Schüler-Formel debütiert in Argentinien

Beim nächsten Rennen in Buenos Aires am 10. Jänner debütiert die „Formula E School Series“ mit elf- bis 16-jährigen Ingenieuren und Piloten.

Foto: Formel E

Bei ihren ersten drei Rennen in Peking, Putrajaya und Punta del Este trat die Formel E jeweils ohne Rahmenserien an. Dies wird beim vierten Saisonlauf anders sein. In den Straßen der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires fährt am 10. Januar nicht nur die Formel E, sondern auch eine Schülerversion.

Die "Formula E School Series" ist nichts anderes als eine Rahmenserie, für deren Fahrzeuge Schüler im Alter von elf bis 16 Jahren verantwortlich zeichnen und auch als Piloten in den Cockpits Hand anlegen.

Bei der Premiere in Buenos Aires werden Mini-Elektroflitzer aus zehn Schulen der Stadt antreten. Befahren wird derselbe 2,44 Kilometer lange Stadtkurs wie ihn die Formel E unter die Räder nimmt. Die Pole-Position geht an das energieeffizienteste Fahrzeug. Anschließend steigen zwei Rennen von jeweils 20 Minuten Dauer.

"Wir freuen uns sehr, die Schülerserie der Formel E in Buenos Aires erstmals auf die Strecke zu schicken", kommentiert Formel-E-Promoter Alejandro Agag und erklärt Sinn und Zweck der neuen Rahmenserie: "Es handelt sich um eine Initiative, mit der junge Leute an nachhaltige Mobilität und Technik herangeführt werden sollen."

Nach der Premiere in Buenos Aires wird die Formel E für Schüler auch in Miami (14. März), Long Beach (4. April), Berlin (30. Mai) und London (27.Juni) im Rahmenprogramm der Formel E fahren. Einzig in den Straßen von Monte Carlo treten die Mini-Elektroflitzer nicht an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.