MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

25 Millionen pro Jahr für Vettel

Laut deutschen Medienberichten soll der vierfache Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel einen Drei-Jahres-Vertrag bei Ferrari unterschrieben haben.

mid/rlo

Fiats teuerster Angestellter kommt aus Deutschland und ist Rennfahrer. Insgesamt 125 Millionen Euro soll der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel in den kommenden fünf Jahren bei Ferrari verdienen. Der 27-Jährige hat laut der Zeitschrift Sport Bild einen Drei-Jahres-Vertrag inklusive Option auf zwei weitere Saisons unterschrieben. Allein Sebastian Vettels Grundgehalt bei den Italienern soll 25 Millionen Euro pro Jahr betragen. Die Verhandlungen hat der Rennfahrer mit Fiat-Chef Sergio Marchionne höchstpersönlich geführt. Bis zum Ende des Jahres fährt der Weltmeister noch für das Red-Bull-Racing-Team.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3