MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DCA: Lang-Lebring II

Pech für Mario Kranabetter

Mazda-Drifterin Martina Patka konnte beim vierten Lauf der Drift Challenge in Lang-Lebring erneut ihr Können zur Schau stellen.

Foto: Gluschitsch

Beim vierten Lauf der Drift Challenge Austria (DCA) sichern sich die beiden Mazda Open-Race-Drifter Martina Patka und Mario Kranabetter wieder einen Platz auf dem Stockerl. Martina Patka gewinnt mit dem Mazda MX-5 die inoffizielle Damenwertung und fährt in der Klasse S1 auf Platz drei, Mario Kranabetter verschenkt im dritten Durchgang den sicher geglaubten Klassensieg.

„Ich habe zu viel gewollt“, sagt Mario Kranabetter nach dem Zieleinlauf, „und den Sieg verschenkt.“ Nachdem er die Klasse der Serienwagen unter 2,5 Liter Hubraum wieder einmal so gut wie in der Tasche hatte, montierte er sich die griffigen Reifen auf den serienmäßigen MX-5 und wollte mit einem Traumlauf in einer atemberaubenden Zeit auch noch wertvolle Punkte in der Gesamtwertung auf sein Konto buchen. „Es war ein kleiner Fahrfehler, der mir passierte“, gibt er zu, „mit dem ich mir den ganzen Lauf verpatzte“ – und Fehler, die verzeihen die anderen Piloten nicht, sondern nutzen sie eiskalt aus – so hoch ist das Niveau der Drift-Rennserie inzwischen. „Ich freue mich über Platz zwei und bin jetzt für den nächsten Lauf, in Teesdorf, gleich noch motivierter.“

Martina Patka in Hochform

Richtig motiviert ist auch Martina Patka, nachdem sie im letzten Durchgang, beim Lauf in Lebring, einen fehlerfreien Lauf hinlegte. „Im Training hatte ich in einer Sektion noch leichte Probleme, konnte dort aber noch rechtzeitig eine Linie finden. Am Ende hatte ich die 18 Punkte und Platz drei in der Klasse S1“, freut sie sich. Gleichzeitig war die junge Wienerin in Lebring die beste Drifterin im ganzen Starterfeld.

Mazda-Trophy geht an Roman Helm
Gemeinsam mit Mario Kranabetter überreichte sie die Mazda-Trophy für außergewöhnliche sportliche Leistungen an Roman Helm. Der Niederösterreicher fuhr trotz eines Defektes am Bremssystem auf Platz drei der Klasse R1. Mazda zahlte ihm mit der Trophy das Startgeld zurück – und Roman Helm spendete auf der Stelle einen Teil des Betrages einem wohltätigen Verein, dem auch die Drift-Taxi-Fahrer ihre Einnahmen – für einen Betrag von 20 Euro pilotierten sie DCA-Zuschauer quer über den Rennkurs – weitergaben.

Der nächste Lauf der Drift Challenge Austria findet am 8. und 9. August 2014 im Fahrtechnikzentrum Teesdorf, in Niederösterreich, statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

DCA: Lang-Lebring II

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025