MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: Hintergrund

Die GP2-Saison 2014 in Zahlen

Die GP2-Saison 2014 in Zahlen: Vier Rookie-Sieger, zwei rote Flaggen und ein Hattrick – leider nicht vertreten ist Rene Binder, sein Jahr war schwierig.

Jolyon Palmer und DAMS heißen die Champions der GP2-Saison 2014. Der Brite legte in diesem Jahr einen fulminanten Durchmarsch hin und gab die Tabellenführung nach dem ersten Rennwochenende nicht mehr ab. Doch ganz so souverän wie es auf den ersten Blick aussehen mag, war der Titelgewinn von Palmer nicht. Der Blick in die Statistiken der Serie fördert überraschendes zu Tage.

So war Vize-Meister Stoffel Vandoorne Palmer in einigen Bereichen überlegen. Der McLaren-Junior erfuhr sich mehr Pole-Positions und sammelte auch mehr Führungsrunden als Palmer, der seinerseits mit Konstanz und zwölf Podestplätzen in 22 Rennen trumpfen konnte. Außerdem gelang Palmer als einzigem Fahrer ein Hattrick aus Pole-Position, Sieg und schnellster Rennrunde.

Fahrer:
- Meiste Siege: 4 (Jolyon Palmer, Felipe Nasr und Stoffel Vandoorne)
- Meiste Podestplätze: 12 (Jolyon Palmer )
- Meiste Pole-Positions: 4 (Stoffel Vandoorne)
- Meiste Bonuspunkte für schnellste Runden: 4 (Stefano Coletti)
- Beste Durchschnittsplatzierung im Qualifying: 2,3 (Jolyon Palmer)
- Meiste Führungsrunden: 162 (Stoffel Vandoorne)
- Meiste Punkteresultate: 20/22 (Jolyon Palmer)
- Hattricks (Pole-Position, Sieg und schnellste Rennrunde): 1 (Jolyon Palmer, Monaco)
- Rookie-Siege: 4 (Stoffel Vandoorne, Arthur Pic, Raffaele Marciello und Marco Sörensen)

Teams:
- Meiste Siege: 5 (DAMS)
- Meisten Führungsrunden: 162 (ART)
- Meiste Pole-Positions: 4 (DAMS und ART)
- Meiste schnellste Rennrunden: 5 (Racing Engineering)

Rennen:
- Geringster Siegvorsprung: 0,414 Sekunden (Mitch Evans vor Stoffel Vandoorne im Hauptrennen von Hockenheim)
- Größter Siegvorsprung: 12,157 Sekunden (Stoffel Vandoorne vor Jolyon Palmer im Hauptrennen von Abu Dhabi)
- Beste Zielankunftsquote: 25/26 Autos (Bahrain Sprintrennen, Spielberg Sprintrennen und Silverstone Hauptrennen)
- Niedrigste Zielankunftsquote: 17/26 (Monaco Hauptrennen)
- Meiste Führende: 6 (Barcelona Hauptrennen)

Reifen:
- Bereitgestellte Reifen: 9.152 (5.720 Slicks, 3.428 Regenreifen), davon
- Superweich: 416
- Weich: 1.560
- Medium: 2.184
- Hart: 1.560
- In den Rennen verwendete Reifen 5.968 (5.720 Slicks, 248 Regenreifen)

Diverses:
- Rote Flaggen: 2 (Monaco und Spa-Francorchamps Hauptrennen)
- Safety-Car-Einsätze: 16

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.