
Motorsport: Hintergrund | 30.12.2014
Spannung und Action in vier Bundesländern
Ein Rückblick auf die Saison der Motocross-Staatsmeisterschaft 2014: Nicht weniger als 13 spannende Rennen gab’s in der MX-Open, der MX2 und der MX-Jugend.
Text: Thomas Katzensteiner
Fotos: Heti/supercross.at
Nicht weniger als 13 Rennen gab es im Jahr 2014 in der MX OPEN und MX 2 Staatsmeisterschaft zu bewundern. In Dechantskirchen feierte der Oberösterreicher Günter Schmidinger (Honda) seinen fünften ÖM-Titel. Der „Steirerman“ Michael Kratzer (Kawasaki) eroberte Titel Nummer 1 in der MX 2 ÖM.
Den wohl stärksten Krimi schrieb die Jugend ÖM: Nach dem letzten Rennen der Saison waren Marcel Stauffer und Rene Hofer (beide KTM) punktegleich: Der Meistertitel ging aufgrund des Sieges im letzten Saisonrennen an Marcel Stauffer.
Vor Beginn der Saison wurde vom Motocross Kollegium der OSK die ARGE MX (Arbeitsgruppe Motocross) ins Leben gerufen und Dank der Hersteller: KTM, HUSQVARNA, SUZUKI, KAWASAKI und HONDA, sowie durch Partner COFAIN 699 konnte ein Vermarktungspool aufgestellt werden: „Unser Ziel ist, den Motocross Sport mehr in die Öffentlichkeit zu bringen, 2014 konnte wir wichtige Impulse setzen“, so Peter Aicher, der ARGE MX Vorsitzende.
In der MX 2 und MX OPEN Staatsmeisterschaft wurden 13 Rennläufe gezündet, 10 Rennen konnten in der Jugend Meisterschaft ausgetragen werden. Die heftigen Regenfälle in Sittendorf verhinderten einen Start der zweiten Endläufe, so wurde auf der früheren WM-Strecke im Wienerwald jeweils nur ein Lauf zur MX 2 und MX OPEN ÖM gefahren.
Saisonstart in PALDAU (Steiermark): Günter Schmidinger (Honda) und Pascal Rauchenecker (KTM / COFAIN) sorgten für ein Duell der „Superlative“ mit sehenswerten Zweikämpfen in der MX OPEN. Rauchenecker konnte beide Läufe vor Schmidinger für sich entscheiden. In der MX 2 Klasse überraschte Philipp Karner (Husqvarna) mit seinem Laufsieg, das zweite Rennen ging an den steirischen Localhero Michael Kratzer (Kawasaki). Trotz Schlechtwetter am Nachmittag kamen rund 4000 Fans zum MX ÖM Saisonstart und wurden mit Top-Rennen am Ostermontag belohnt.
IMBACH (NÖ):
Auf der MX-Strecke am Pfeningberg in den Kremser Weinbergen sicherte sich Günter Schmidinger (Honda) bei traumhaftem Wetter Ende April beide MX OPEN Laufsiege. Der Slowene Aljosa Molnar (KTM) war in beiden MX 2 Endläufen unschlagbar, der Student der Universität Ljubljana eroberte auch den MX 2 Tagessieg. In der MX OPEN war Tirols Nr. 1 Lukas Neurauter (KTM / COFAIN) in Abwesenheit von Pascal Rauchenecker (KTM / COFAIN) auf den Spuren von Staatsmeister Günter Schmidinger (Honda). Im ersten Lauf konnte allerdings Philipp Ringhofer (Kawasaki) mit Rang 2 überzeugen, Neurauter wurde im 1. Rennen Dritter und sah im zweiten Race als Zweiter die Zielflagge.
SITTENDORF (NÖ):
Der angekündigte Regen für den 11. Mai 2014 traf leider auch die 1500 Meter lange Naturstrecke am Kreuzriegel. Auf jener Strecke, wo bis zum Jahre 1995 die Motocross-Weltmeisterschaften ausgetragen wurden, überzeugte der Tscheche Petr Smitka (KTM / COFAIN) mit seinem Laufsieg bei Dauerregen und schwierigsten Bodenverhältnissen. Bester Österreicher wurde der frühere Staatsmeister und mehrfache Erzberg Prolog Champion Ossi Reisinger (Husqvarna) als Zweiter. In der MX 2 Klasse konnte Michael Kratzer (Kawasaki) seine Qualitäten für Regenrennen ausspielen und sich Saisonlaufsieg Nummer 2 sichern. Die zweiten Endläufe mussten leider witterungsbedingt abgesagt werden.
WEYER (OÖ):
Unglaubliche Niederschlagsmengen trafen die „Käfer-Arena“ bereits Tage vor dem ÖM-Event am 18. Mai. Die für Samstags geplante Veranstaltung musste abgesagt werden, anfangs war sogar der ÖM-Sonntag gefährdet. Der MSV Weyer konnte mit Routine und Einsatz punkten und überzeugte mit einer Top-Organisation. Sogar die Jugend ÖM wurde in Weyer mit zwei Läufen gefahren. Der 13-jährige Marcel Stauffer (KTM) triumphierte in beiden Jugend-Läufen, damit konnte der „Blonde Wirbelwind“ aus Salzburg auch den Jugend ÖM-Auftakt für sich entscheiden. In der MX OPEN Klasse feierten Pascal Rauchenecker und Petr Smitka (KTM / COFAIN) die Laufsiege, in der MX 2 war Michael Kratzer eine Klasse für sich. Überraschend waren die Podiumsplätze des erst 16-jährigen Alexander Banzirsch (KTM), der Oberösterreicher landete in Weyer auf den Rängen 2 und 3.
RIETZ (Tirol):
Die Reise nach RIETZ, rund 30 Autokilometer westlich von Innsbruck zahlte sich für Fahrer, Teams, Sponsoren und Fans mit Sicherheit aus. Der MSC Rietz konnte ein tolles MX-Gelände mit vielen Sprungkombinationen bauen, die Streckenführung vermittelte auch ein Gefühl von Supercross. Günter Schmidinger (Honda) holte sich beide MX OPEN ÖM Läufe im Land Tirol, in der MX 2 hatte Lukas Stucken (KTM) eine echte „Tiroler-Sternstunde“. Mit den Rängen 4 und 2 konnte der erst 17-jährige Tiroler Lokalmatador den ersten ÖM-Tagessieg seiner Karriere feiern. Der Zillertaler Richard Kreidl (Suzuki) gewann MX 2 Lauf Nummer 1, den zweiten Endlauf entschied Michael Kratzer (Kawasaki) für sich. In den Jugend-ÖM-Läufen fuhr Rene Hofer in einer eigenen Liga. Der 12-jährige KTM-Testfahrer durfte in beiden Rennen als Sieger jubeln.
DECHANTSKIRCHEN (Steiermark)
Meisterschaftsentscheidung im Motocross-Stadion Kroisbach bei Dechantskirchen! Günter Schmidinger (Honda) darf sich MX OPEN Staatsmeister 2014 nennen. Michael Kratzer (Kawasaki) fixierte vor rund 3000 Zuschauern seinen allerersten MX 2 ÖM Titel und feierte auch noch den MX 2 Tagessieg vor seinem Heimpublikum. Beim Wechselland-Motocross sorgte aber auch ein erst 15-Jähriger für Standing Ovations: Michael Sandner (Kawasaki) überzeugte mit einem phänomenalen MX 2 ÖM-Laufsieg. In der MX OPEN Klasse ging der Tagessieg an HSV Ried Pilot Pascal Rauchenecker (KTM / COFAIN), vor Günter Schmidinger (Honda) und Lukas Neurauter (KTM / COFAIN).
KIRCHSCHLAG (NÖ)
Ein prachtvolles Herbstwetter begleitete am 5. Oktober den MSC Kirchschlag beim großen MX 2 und MX OPEN ÖM Finale 2014. Manuel Obermair (KTM) meldete sich in der Buckligen Welt gleich mit zwei MX OPEN ÖM-Laufsiegen eindrucksvoll zurück. Der 26-jährige Testfahrer der den MSC Imbach und das COFAIN Racing Team im Jahr 2014 repräsentierte, war der Protagonist des ÖM-Finales. Die Podiumsplätze teilten sich Pascal Rauchenecker und Lukas Neurauter (beide KTM / COFAIN). Der MX OPEN Vizestaatsmeistertitel wurde von Pascal Rauchenecker erobert, der slowenische Motocrosser Aljosa Molnar (KTM) konnte sich gegen Alexander Banzirsch (Kawasaski) im Kampf um MX 2 ÖM-Silber durchsetzen. Der MX 2 ÖM Tagessieg ging auch in Kirchschlag an den Steirer Michael Kratzer.
JUGEND ÖM auch in MURAU – LANGENLOIS – VORCHDORF:
In Murau (Steiermark) konnte auf der MX-Strecke Buckelhube KTM-Pilot Rene Hofer beide Jugend-ÖM-Läufe gewinnen. Der Salzburger Marcel Stauffer und der junge Bayer Florian Lion (beide KTM) teilten sich die weiteren Podiumsplätze.
In Langenlois-Mittelberg (NÖ) ging das Duell „HOFER-STAUFFER“ in eine weitere Runde, in der Hitzeschlacht am 20. Juli setzte sich aber Marcel Stauffer (KTM) in beiden Läufen durch. Rene Hofer wurde zweimal Zweiter, über Rang 3 im ersten Race durfte sich Husqvarna-Rookie Tom Schilcher freuen, im zweiten Lauf jubelte Deutschlands-Nachwuchsfahrer Florian Lion (KTM) vom Podiumsplatz Nr. 3.
Finale in Vorchdorf (OÖ) – NICHTS für schwache Nerven: Marcel Stauffer und Rene Hofer (beide KTM) waren vor dem Finale punktegleich. Das erste Rennen gewann Hofer und lag somit 3 Punkte in Front. Im allerletzten Rennen der Saison war eines klar, gewinnt Hofer und wird Stauffer Zweiter, so hat er 6 Punkte Vorsprung und ist Jugend-Champion. Gewinnt allerdings Stauffer, dann gibt es wieder einen Punktegleichstand (!), dann ist allerdings Stauffer Meister, denn es gilt bei gleichen Punkten, die bessere Platzierung im letzten Rennen. Marcel Stauffer konnte sich Lauf 2 sichern und somit darf sich der Salzburger österreichischer Motocross-Jugend-Meister 2014 nennen.
Marcel Stauffer (KTM) – MX Jugend Meister 2014:
„Rene und ich haben sicher beide voll riskiert und ich freue mich sehr dass sich der Einsatz ausgezahlt hat. Ich wollte unbedingt gewinnen und nachdem ich im 1. Rennen von Vorchdorf Zweiter wurde, fuhr ich im 2.ten Race voll am Limit. Ich kann nur DANKE sagen an alle die mich unterstützt haben, der Gewinn des Meistertitels ist einfach super“
Michael Kratzer (Kawasaki) – MX 2 Staatsmeister 2014:
„Wir haben lange auf diesen Erfolg hingearbeitet. Nach den Verletzungsproblemen vor dem Saisonstart, ist die Freude über den Titel jetzt natürlich noch viel größer. Danke an mein gesamtes Team und den vielen Fans. Es war ein super Jahr für mich“
Günter Schmidinger (Honda) – MX OPEN Staatsmeister 2014:
„Gleich zu Saisonbeginn war unser Ziel den ÖM-Titel von 2013 zu verteidigen und das konnten wir erreichen. Mein Motorrad funktionierte perfekt, ich konnte viele Rennen gewinnen und freue mich sehr über meine erfolgreiche Titelverteidigung in der MX OPEN Klasse“