MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kalender-Klassiker für das Jahr 2015

Der Motorsport der 50er, 60er- und 70er-Jahre in 25 Schwarzweiß-Bildern. Das ist der Kalender "Motorsport Classic 2015" aus dem Archiv von McKlein.

Der Startschuss fällt, 55 Piloten spurten wie von der Tarantel gestochen los, springen in ihre Sportwagen und rasen mit durchdrehenden Reifen davon, als würde die Entscheidung in der ersten Runde fallen. Der Start in Le Mans bedeutete Gänsehautfeeling pur.

So gefährlich der Motorsport in den 50er-, 60er- und 70er- gewesen sein mag, so faszinierend ist er bis heute geblieben. Der Kalender „Motorsport Classic 2015“ fängt die Stimmung aus diesen wilden Jahren ein und bringt sie in Form von 25 faszinierenden Schwarz-Weiß-Bildern zu Ihnen nach Hause.

Dabei bleibt der beliebte Kalender seinem einzigartigen Prinzip treu: Jeden Monat gibt es zwei spektakuläre Motive zur Auswahl, die die gesamte Bandbreite des Motorsports abdecken - von der Formel 1 über die großen Sportwagenrennen bis hin zum Rallyesport. All diese unvergessenen Momente werden mit kurzen Beschreibungen garniert.

Am Drücker waren auch drei Österreicher: Peter Kumpa, Martin Pfundner und Alois Rottensteiner.

Technische Daten:
Format: 67 x 48 cm
Seitenzahl: 26 (2 Motive pro Monat zur Auswahl)
Fotos: 25 in schwarzweiß
Ausstattung: Spiralbindung, eingeschweißt, im Versandschuber verpackt
ISBN: 978-3-927458-70-3
Preis: 39,90 Euro, erhältlich bei: www.racingwebshop.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war