MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News Formel Renault 1.6 NEC

Lechner Racing zurück im Formelsport

Nach über zehn Jahren feiert das Traditionsteam aus Salzburg in der Saison 2014 sein Comeback in einer internationalen Formelserie.

Fotos: Lechner Racing (Heiko Mandl, Chris Schotanus)

Seit über 30 Jahren steht Lechner Racing als Synonym für erfolgreiche Nachwuchsförderung im internationalen Motorsport, zahlreiche Siege und Titel in den verschiedensten Formelklassen in ganz Europa sprechen für sich. Nach über zehn Jahren feiert das Traditionsteam aus Salzburg in der Saison 2014 sein Comeback in einer internationalen Formelserie. Unter der Leitung von Robert und Walter Lechner jun. werden gleich drei Fahrzeuge am diesjährigen Formel Renault 1.6 Northern European Cup teilnehmen. Die Piloten: Der 16jährige Burgenländer Florian Janits, der amtierende australische Formel-Ford-Champion Anton De Pasquale (18) sowie Ferdinand Habsburg (16). Saisonstart ist bereits dieses Wochenende im niederländischen Zandvoort.

Was im Jahr 1976 als "Walter Lechner Racing School" begann, findet 2014 – nach über zehn Jahren Unterbrechung – eine Fortsetzung. Unter der traditionsreichen Bezeichnung "Lechner Racing School" kehrt das Team von Robert und Walter Lechner jun. in den internationalen Formelsport zurück. Zuletzt hatte das Lechner-Team vor allem den Porsche Supercup im Rahmenprogramm der Formel 1 dominiert. Bereits an diesem Wochenende wird der in Salzburg beheimatete Rennstall am Auftakt der Formel Renault 1.6 NEC im niederländischen Zandvoort teilnehmen; am Ostermontag stehen die ersten beiden Saisonrennen auf dem Programm.

Roland Ratzenberger, Alexander Wurz oder Christian Klien, aber auch Robert und Walter Lechner jun. selbst – viele der international erfolgreichen heimischen Rennfahrer der jüngeren Geschichte haben in der Lechner Racing School ihre ersten Schritte im Motorsport gemacht. Dementsprechend hoch ist der Anspruch, den die beiden Teambesitzer an die kommende Saison stellen: "In den letzten Jahren sind viele talentierte Nachwuchspiloten aus dem Kartsport in die Racing School gekommen, sodass wir uns entschieden haben, in den Formelrennsport zurückzukehren", so Teammanager Robert Lechner, deutscher Formel-Renault-Champion des Jahres 1997. "Wie schon zu meinen Jugendzeiten ist Renault heute mehr denn je dominierend im Nachwuchsbereich. Die Wahl fiel deshalb fast automatisch auf die Formel Renault 1.6 NEC."

Auch Walter Lechner jun. ist von der 14 Rennen umfassenden Meisterschaft überzeugt: "Wo gibt es schon eine Nachwuchsserie, die auf legendären Strecken wie dem Nürburgring und gleich zweimal in Spa-Francorchamps fährt? Die Formel Renault 1.6 NEC ist die ideale Plattform für schnelle Nachwuchsfahrer. Als Teamchefs in bereits zweiter Generation sind wir natürlich topmotiviert, an die großen Erfolge des Teams anzuschließen."

Wenn am 21. April auf dem niederländischen Dünenkurs von Zandvoort die beiden ersten Saisonrennen über die Bühne gehen, werden gleich drei hoffnungsvolle Talente für das Salzburger Team an den Start gehen: Der 16jährige Florian Janits aus dem bürgenländischen Steinberg-Dörfl hat die Startnummer 10. Die Nummer 11 bekommt der 18jährige amtierende australische Formel-Ford-Champion Anton De Pasquale, der für diese Saison eigens nach Salzburg übersiedelt ist. Last but not least feiert der 16jährige Ferdinand Habsburg seine Premiere im Formelsport, sein Bolide hat die Startnummer 62.

Formel Renault 1.6 NEC – Renntermine 2014:

21. April — Zandvoort (NED)
1. Juni — Spa-Francorchamps (BEL)
13. Juli — Nürburgring (GER)
2. August — Assen (GER)
31. August — Zolder (BEL)
5. Oktober — Spa-Francorchamps (BEL)
19. Oktober — Zandvoort (NED)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining