MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Herausforderung: Carrera Cup

Nach seinem dritten Platz im Porsche Super Sports Cup 2013 steigt Felix Wimmer heuer auf der Karriereleiter eine Sprosse nach oben.

Portrait: World of Motorsport

Der Wiener wird mit einem völlig neuen Porsche 911 an neun Rennwochenenden, acht davon im Rahmenprogramm der DTM, starten – "Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel anders setzen." Diese weisen Worte, die einst dem berühmten Philosophen Aristoteles über die Lippen gekommen sein sollen, hat sich offensichtlich Felix Wimmer zum Leitspruch gemacht. Mit zehn Siegen und zwei zweiten Plätze in zwölf Rennen kürte sich der 23jährige Wiener letztes Jahr zum uneingeschränkten Shooting Star des Deutschen Porsche Sports Super Cups und holte dort als Neueinsteiger auch gleich den Titel in seiner Klasse. Außerdem beehrte er noch den österreichischen Porsche Alpenpokal.

Eine tolle Zeit, ein grandioser Karriereabschnitt – aber für einen stets nach Weiterentwicklung strebenden Rennfahrer wie Felix Wimmer war der Wind, sprich die Herausforderung, damit auch schon wieder weg. Deshalb gibt es für 2014 eine Kursänderung und somit einen weiteren Schritt aufwärts auf der bislang so souverän bewältigten Karriereleiter des österreichischen Motorsporttalents. Felix Wimmer bestreitet in der heurigen Saison die Meisterschaft im prestigeträchtigen Porsche Carrera Cup Deutschland. "Das ist eine großartige Bestätigung für meine Leistungen im letzten Jahr", freut sich Wimmer über die neue Herausforderung, die insgesamt neun Rennwochenenden umfassen wird. Zusätzlich sind zwei Test (Anfang April in Barcelona und Hockenheim) vorgeschrieben.

Felix Wimmer beginnt damit wieder bei Null. "Ich starte sowohl in der A- bzw. auch in der Rookie-Wertung. In dieser messen sich Piloten, die unter 25 Jahre alt sind. Auf diese Wertung ziele ich natürlich in erster Linie hin." Im Vordergrund steht nun aber die Bekanntschaft mit dem Arbeitsgerät. Es handelt sich hierbei um das neueste Cup-Auto, einen direkt vom Porsche-Werk in Weissach ausgelieferten Porsche 911, der den Typenaufbau 991 besitzt. Wimmer: "Diese Fahrzeuge unterscheiden sich von meinem bisherigen Einsatzauto 2013 insofern, als man hier eine Wippschaltung verwendet, ohne Kupplung. Dies bedeutet für mich den Fahrer, links zu bremsen, und ergibt daher ein völlig neues Fahrgefühl. Dahingehend habe ich durch meinen Driver-Coach Richard Lietz aber sicherlich den besten Lehrmeister."

Felix Wimmer wird für das in der Nähe von Stuttgart beheimatete deutsche "Team 75" an den Start gehen, hinter dem sich eine langjährige Carrera-Cup-Erfahrung verbirgt. Auf die im letzten Jahr so reibungslose Zusammenarbeit Wimmers mit Roland Dorfner und seine "World of Motorsports"-Crew hat dies jedoch keinen Einfluss. "Roland und seine Mechaniker werden sich bei den Rennen in bewährt guter Weise um uns kümmern."

Porsche Carrera Cup Deutschland 2014:

2. bis 4. Mai: Lauf 1 und 2, Hockenheim
16. bis 18. Mai: Lauf 3 und 4, Oschersleben
30. Mai/1. Juni: Lauf 5 und 6, Hungaroring
27. bis 29. Juni: Lauf 7 und 8, Norisring
1. bis 3. August: Lauf 9 und 10, Spielberg
15. bis 17. August: Lauf 11 und 12, Nürburgring
12. bis 14. September: Lauf 13 und 14, Lausitzring
19. bis 21. September: Lauf 15 und 16, Sachsenring
17. bis 19. Oktober: Lauf 17 und 18, Hockenheim

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.