MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Ungewisse Zukunft in der Eifel

Der hoch verschuldete Nürburgring wird für 100 Millionen Euro an die Düsseldorfer Automotive-Firma Capricorn verkauft.

Das langwierige Tauziehen um den Nürburgring hat ein Ende. Wie heute bekanntgegeben wurde, wird das deutsche Automotive-Unternehmen Capricorn neuer Besitzer der Rennstrecke in der Eifel. Das bestätigten Sanierungsgeschäftsführer Thomas Schmidt und Sachverwalter Jens Lieser am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Koblenz. Der Kaufpreis soll bei über 100 Millionen Euro gelegen haben.

Bisherige Inhaber der traditionsreichen Strecke in der Eifel waren das Land Rheinland-Pfalz und der Landkreis Ahrweiler. Der Nürburgring hatte nach einem höchst kostspieligen Umbau ab 2007 hohe Verluste eingefahren und 2012 Insolvenz angemeldet.

Zum Verkauf standen die beiden Rennstrecken mit der Nordschleife und dem Grand-Prix-Kurs. Außerdem gehört zu dem Areal ein von der rheinland-pfälzischen Landesregierung für 330 Millionen Euro erbauter Freizeitparkt mit Hotels, Disco und Achterbahn. Der Wert der gesamten Anlage war auf 120 Millionen Euro taxiert worden.

Bis zuletzt regte sich großer Widerstand gegen den Verkauf des Nürburgrings, an dem auch Formel-1-Boss Bernie Ecclestone sein Interesse bekundete. Doch nachdem der Zampano aus dem Bieterverfahren ausstieg, engte sich der Kreis der potenziellen Käufer immer weiter ein. Nun ist klar: Die Rennstrecke fällt in die Düsseldorfer Hände von Capricorn. Wie es genau mit dem Nürburgring weitergehen soll, werden die nächsten Tage zeigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining