Nach einer erfolgreichen Saison im Carrera Cup steht für ZaWotec das Saisonhighlight auf dem Programm: Das Finale am Hockenheimring.
Saisonfinale in Hockenheim
Nach einer erfolgreichen Saison im Carrera Cup steht für ZaWotec das Saisonhighlight auf dem Programm: Das Finale am Hockenheimring.
Foto: ZaWotec
"Lukas hat gute Ergebnisse beim Test am Anfang der Saison geliefert und Norbert kennt die Strecke in- und auswendig", so ZaWotec-Teamchef Mario Wolf. Was soll da also noch schiefgehen beim Saisonfinale kommendes Rennwochenende im Porsche Carrera Cup Deutschland am Hockenheimring?! Auf jeden Fall darf sich das junge Team ZaWotec schon jetzt über eine sehr gelungene Saison freuen und alles, was noch kommen mag, ist nur noch das Sahnehäubchen on top. "Ich bin vor allem mit der Leistung von Lukas sehr zufrieden. Er hat sich von Rennen zu Rennen gesteigert und versucht alles umzusetzen, was wir im Vorhinein durchgegangen sind. Somit kann ich bis jetzt auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken", so ein stolzer ZaWotec-Technikchef Thomas Fink. Die beiden Team-Piloten Lukas Schreier und Norbert Siedler haben wahrlich alles gegeben und mit dem nötigen Quäntchen Glück könnte das Team ja zum Saisonschluss auch noch für eine Sensation sorgen.
Champagner soll es regnen
Norbert Siedler, was ist das Ziel für das letzte Rennen der Saison? "Ich würde sagen, das Podium. Lukas und ich müssen einfach schauen, dass wir in der Quali in die ersten drei Reihen fahren, dann ist alles drin!" Mario Wolf? "Podium." Kurz und prägnant, okay. Thomas Fink? "Erster und zweiter Platz in beiden Rennen. Wer Erster und wer Zweiter wird, müssen sich Lukas und Norbert auf der Strecke ausmachen." Ein Champagnerregen würde das Team als Motivationsschub für die nächste Saison also auf jeden Fall glücklich machen. Sollte es nicht sein wollen, ist man aber trotzdem zufrieden. Rookie Lukas Schreier ist enorm happy mit seinen Lernerfolgen: "Am Norisring ist bei mir der Knoten aufgegangen und ich bin kontinuierlich in die Punkteränge gefahren. Es war bis jetzt das Jahr, in dem ich in meiner ganzen Karriere am meisten dazugelernt habe." Hilfreich war natürlich auch der hundertprozentige Team-Zusammenhalt, so Thomas Fink: "Wir haben uns in diesem Jahr extrem eingespielt. Klar gibt es hier oder da einmal eine Kleinigkeit, aber das bleibt nicht aus, wenn man 20 Stunden am Tag teils unter sehr hohem Stress-Level arbeitet. Ich könnte mir aber kein besseres Team wünschen, es ist perfekt!!!"
News aus anderen Motorline-Channels:
Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten
Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.
MG Motor Austria nennt alle Preise seines vollelektrischen Roadsters: Die Listenpreise beginnen bei 59.990 Euro für den heckgetriebenen Cyberster und 67.990 Euro für die Allradversion.
Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.
Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.
Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest
Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen
Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2