Nach einer erfolgreichen Saison im Carrera Cup steht für ZaWotec das Saisonhighlight auf dem Programm: Das Finale am Hockenheimring.
Saisonfinale in Hockenheim
Nach einer erfolgreichen Saison im Carrera Cup steht für ZaWotec das Saisonhighlight auf dem Programm: Das Finale am Hockenheimring.
Foto: ZaWotec
"Lukas hat gute Ergebnisse beim Test am Anfang der Saison geliefert und Norbert kennt die Strecke in- und auswendig", so ZaWotec-Teamchef Mario Wolf. Was soll da also noch schiefgehen beim Saisonfinale kommendes Rennwochenende im Porsche Carrera Cup Deutschland am Hockenheimring?! Auf jeden Fall darf sich das junge Team ZaWotec schon jetzt über eine sehr gelungene Saison freuen und alles, was noch kommen mag, ist nur noch das Sahnehäubchen on top. "Ich bin vor allem mit der Leistung von Lukas sehr zufrieden. Er hat sich von Rennen zu Rennen gesteigert und versucht alles umzusetzen, was wir im Vorhinein durchgegangen sind. Somit kann ich bis jetzt auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken", so ein stolzer ZaWotec-Technikchef Thomas Fink. Die beiden Team-Piloten Lukas Schreier und Norbert Siedler haben wahrlich alles gegeben und mit dem nötigen Quäntchen Glück könnte das Team ja zum Saisonschluss auch noch für eine Sensation sorgen.
Champagner soll es regnen
Norbert Siedler, was ist das Ziel für das letzte Rennen der Saison? "Ich würde sagen, das Podium. Lukas und ich müssen einfach schauen, dass wir in der Quali in die ersten drei Reihen fahren, dann ist alles drin!" Mario Wolf? "Podium." Kurz und prägnant, okay. Thomas Fink? "Erster und zweiter Platz in beiden Rennen. Wer Erster und wer Zweiter wird, müssen sich Lukas und Norbert auf der Strecke ausmachen." Ein Champagnerregen würde das Team als Motivationsschub für die nächste Saison also auf jeden Fall glücklich machen. Sollte es nicht sein wollen, ist man aber trotzdem zufrieden. Rookie Lukas Schreier ist enorm happy mit seinen Lernerfolgen: "Am Norisring ist bei mir der Knoten aufgegangen und ich bin kontinuierlich in die Punkteränge gefahren. Es war bis jetzt das Jahr, in dem ich in meiner ganzen Karriere am meisten dazugelernt habe." Hilfreich war natürlich auch der hundertprozentige Team-Zusammenhalt, so Thomas Fink: "Wir haben uns in diesem Jahr extrem eingespielt. Klar gibt es hier oder da einmal eine Kleinigkeit, aber das bleibt nicht aus, wenn man 20 Stunden am Tag teils unter sehr hohem Stress-Level arbeitet. Ich könnte mir aber kein besseres Team wünschen, es ist perfekt!!!"
Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.
Honda bringt sein erstes E-Moped nach Europa, McLaren bringt E-Bikes mit ordentlich Power und bei eRockit gibt es Verstärkung mit (E-)Automobil-Background.
Mit einer herausragenden Leistung verweist Kalle Rovanperä die Konkurrenz bei der Kanaren-Rallye in die Schranken: Kollegen ziehen voller Respekt den Hut
Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen
Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer
Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war
Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining