MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rotax Max Challenge: Wohlen

Souveräne Leistung von Tomasini

Mario Tomasini konnte beim Finale der Rotax Max Challenge seine Form unter Beweis stellen und beendete sie Saison mit einem vierten Platz.

Foto: Tomasini

Am vergangen Wochenende fand in Wohlen (Schweiz) der letzte Lauf zur Schweizer Rotax Max Challenge statt. Mario Tomasini kämpfte schon im Freien Training bei Regen mit einer sehr rutschigen Strecke und holte von Runde zu Runde mehr aus seinem Kart heraus, so konnte er sich die zweitbeste Zeit sichern.

Im ersten Zeitlauf trocknete die Strecke sehr schnell auf und die Rundenzeiten wurden immer dichter. Mario rutschte um zwei hundertstel auf den dritten Startplatz für den zweiten Zeitlauf. Im Abschluss-Rennen startete Mario vom zweiten Platz und schaffte wieder seinen üblichen Blitzstart.

Auch in diesem Rennen versuchten vier Micro-Piloten gemeinsam durch dir erste Kurve zu kommen, wobei Mario der tolle Start zu Gute kam und er als Zweiter aus der ersten Kurve kam. Er konnte seine Position bis in die achte Runde behaupten.

In der neunten Runde gab es eine kleine Kollision durch die Mario auf den vierten Platz zurückrutschte. Mario und das Team waren mehr als zufrieden, da er mit dieser konstanten Leistung zeigte, dass er für den Klassenaufstieg nächstes Jahr fit ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest