MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Kurze Saison für die WTCC 2014

Die WTCC-Saison 2014 wird die kürzeste seit dem Premierenjahr 2005. Die Verantwortlichen wollen den Herstellern mehr Zeit für die Entwicklung der Autos geben.

224 Tage. So lange dauert die WTCC-Saison 2014. Sie beginnt am 6. April in Marrakesch (Marokko) und endet am 16. November in Macao (China), umfasst insgesamt 32 Wochen.

Und damit ist das Jahr 2014 für die WTCC das kürzeste seit der Premierensaison 2005. Auch damals vergingen 224 Tage zwischen dem ersten und dem letzten Rennen. Seither waren die Saisons um bis zu fünf Wochen länger.

Den Bestwert für die bisher längste WTCC-Saison teilen sich die Jahre 2008, 2009 und 2010 mit jeweils 259 Tagen und im Schnitt dauerte ein Rennjahr der Tourenwagen-WM zwischen 2005 und 2014 fast genau 244 Tage. Diesem Mittelwert am nächsten kommt die Saison 2011 mit einer Länge von 245 Tagen. Sie ist eine von sieben Saisons, die ihren Auftakt bereits im März genommen haben.

2005 und 2006 hat die WTCC ihre ersten Saisonrennen erst im April absolviert, wie das auch 2014 der Fall sein wird. Der vergleichsweise späte Beginn ist in diesem Jahr aber auf die Einführung des neuen Reglements zurückzuführen. Die Verantwortlichen wollen den Herstellern vor dem Debüt der Autos möglichst viel Zeit für die Entwicklung geben. Deshalb startet die Saison zwei Wochen später als 2013.

Saisondauer in Tagen:

224 - 2005 (10.04.-20.11.)
224 - 2014 (06.04.-16.11.)
231 - 2006 (02.04.-19.11.)
238 - 2013 (24.03.-17.11.)
245 - 2011 (20.03.-20.11.)
252 - 2007 (11.03.-18.11.)
252 - 2012 (11.03.-18.11.)
259 - 2008 (02.03.-16.11.)
259 - 2009 (08.03.-22.11.)
259 - 2010 (07.03.-21.11.)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.