MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Superbike-WM: Misano

Tom Sykes erobert die Superpole

Bei der Superbike- WM in Misano holt sich Tom Sykes die zweite Pole-Position in dieser Saison. Davide Giugliano auf Ducati wird Zweiter vor Sylvain Guintoli.

Weltmeister Tom Sykes stahl den italienischen Werksteams die Show und eroberte die Superpole in Misano.

Lange sah es im entscheidenden Qualifying an der Rimini-Küste nach einem Duell zwischen Aprilia und Ducati aus, doch dann zauberte Sykes mit seiner Kawasaki eine Runde in 1:34.883 Minuten aus dem Hut. Damit hielt er Davide Giugliano (Ducati) um 0,196 Sekunden in Schach. Sylvain Guintoli (Aprilia) wurde mit 0,223 Sekunden Rückstand Dritter.

Für Sykes war es die zweite Pole-Position in dieser Saison und die 21. seiner Karriere. "Es war ein schwieriges Wochenende. Im ersten Training war ich überrascht, in welch schlechter Verfassung mein rechtes Handgelenk ist. Hier gibt es viele Rechtskurven, auf die man das Motorrad anpassen muss. Die Runde in der Superpole war gut. Sobald wir die Qualifyer montiert haben, hat die Ninja super funktioniert", freut sich Sykes.

"Es ist ein wunderschönes Gefühl, den Rundenrekord von einem meiner Rennhelden geschlagen zu haben." Den bisherigen Rekord in Misano hatte Troy Corser inne. Trotz der knapp verpassten Pole-Position ist auch Giugliano mit seiner Leistung glücklich: "Ich bin mit diesem Ergebnis sehr zufrieden. Mein Motorrad ist auf dieser Strecke sehr schnell. Die Runde von Sykes war aber unglaublich. Die beiden Rennen werden morgen schwierig, aber ich will es auf das Podium schaffen."

Aprilia fährt an diesem Wochenende mit einer Sonderlackierung. Guintoli stellte die RSV4 in die erste Reihe. "Unsere Lackierung sieht super aus. Es ist immer schön, wenn man an die historischen Momente von Aprilia erinnert. Wir haben an diesem Wochenende unterschiedliche Abstimmungen ausprobiert. Schließlich haben wir eine gute Lösung gefunden. Meine Runde war aber nicht so gut, denn mir sind einige Fehler passiert. Der Platz in der ersten Startreihe ist sehr wichtig, denn die ersten Kurven sind sehr kurvig."

Loris Baz untermauerte das Potenzial der Kawasaki mit dem vierten Startplatz. Damit war der Franzose auch einen Tick schneller als Sepang-Doppelsieger Marco Melandri, der sich am Sonntag mit seiner Aprilia als Fünfter in der Mitte der zweiten Reihe aufstellen wird. Toni Elias (Aprilia) komplettierte als Sechster die zweite Startreihe. Der erste Moto2-Weltmeister der Geschichte kam über Superpole 1 in den zweiten Abschnitt.

Elias setzte sich in Superpole 1 locker mit einer Runde in 1:35.961 Minuten durch. Niccolo Canepa (Ducati) war um 0,573 Sekunden langsamer und zog als Zweiter in SP2 ein. Die Plätze in der dritten Reihe gingen an Chaz Davies (Ducati), Jonathan Rea (Honda) und Eugene Laverty (Crescent-Suzuki). Canepa setzte sich schließlich auch in Superpole 2 in Szene, denn er qualifizierte sich als Zehnter und war damit klar der beste Evo-Vertreter.

Rookie Alex Lowes (Crescent-Suzuki) enttäuschte als Elfter. Leon Haslam (Honda) stürzte und belegte in Superpole 2 den zwölften und letzten Platz. Die beiden Rennen starten am Sonntag um 10:30 Uhr und 13:10 Uhr MESZ.

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Misano

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt