MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Caterham zieht die Notbremse

Weil Caterham auf der Nennliste der 24h von Le Mans nur bei den Nachrückern auftauchte, wird das LMP2-Projekt beendet.

Foto: Caterham

Nur einen Tag, nachdem die Teilnahme von Caterham an den 24 Stunden von Le Mans und der European-Le-Mans-Series (ELMS) bekannt wurde, ist das Thema schon wieder Geschichte. Nachdem der unter dem Namen des englischen Sportwangen-Herstellers gemeldete Zytek-Nissan auf der Teilnehmerliste der 24 Stunden von Le Mans nur an dritter Stelle der Nachrücker der LMP2 auftauchte, zog das Unternehmen die Notbremse und beendete das Programm.

"Nachdem wir 2013 unser Debüt bei den 24 Stunden von Le Mans gegeben haben, hatten wir eine erneute Teilnahme an diesem berühmten Rennen in Betracht gezogen", heißt es in einer Stellungnahme von Caterham. "Nachdem wir aber nur einen Platz auf der Reserveliste erhalten haben und da weitere wichtige technische Projekte bereits im Gange sind, entschieden wir uns zum Rückzug."

Nach dem Rückzug von Caterham werden die Startplätze von Greaves übernommen, die den Einsatz wie schon im vergangenen Jahr hätten durchführen sollen. Chris Dyson, der als Fahrer des ursprünglich unter Caterham-Farben fahrenden Autos mit der Startnummer 42 genannt war, wechselt allerdings in den Zytek-Nissan mit der Startnummer 41, der einen Startplatz in Le Mans sicher hat.

"Nachdem wir für das Caterham-Auto keinen Startplatz bekommen haben, ist Chris vertragsgemäß in unser Auto gewechselt", wird Teamchef Tim Greaves von Autosport zitiert. "Chris wird das gesamte Jahr an der Seite von Tom (Kimber-Smith, Anm. d. Red.) fahren. Den dritten Fahrer können wir derzeit noch nicht benennen." In den vergangenen beiden Jahren hatte Nissan jeweils einen Fahrer in einem der Greaves-Boliden platziert. In dieser Woche hatten die GT-Akademie-Sieger Wolfgang Riep und Mark Shulzhitskiy in Sentterton ein Auto des Teams getestet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist