MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Macao

Der Weltmeister als erfolgreicher Macao-Debütant

Der neue WTCC-Weltmeister Joes-Maria Lopez konnte gleich in seinem ersten Qualifying auf dem selektiven Macao-Stadtkurs die Pole erobern.

Jose-Maria Lopez (Citroen) ist die Nummer eins der WTCC. Auch der Qualifikation in Macao hat er seinen Stempel aufgedrückt. Der neue Tourenwagen-Weltmeister setzte sich in einem engen Duell gegen Sebastien Loeb (Citroen) durch und erzielte die siebte Pole-Position in dieser Saison. Yvan Muller (Citroen) rundete das gute Ergebnis der französischen Marke ab, indem er Platz drei belegte.

Bester Citroen-Verfolger war Norbert Michelisz (Zengö-Honda) als Vierter vor Tom Coronel (ROAL-Chevrolet). Gabriele Tarquini (Honda), Tiago Monteiro (Honda), Rob Huff (Lada), Tom Chilton (ROAL-Chevrolet) und Hugo Valente (Campos-Chevrolet) komplettierten die Top 10 auf dem 6,2 Kilometer langen Guia Circuit. Und es war eine spannende Qualifikation, bei der zweimal rote Flaggen gezeigt wurden.

Q1 war bereits nach wenigen Minuten abgebrochen worden: Pepe Oriola (Campos-Chevrolet) hatte sich im kurvigen zweiten Sektor weggedreht und die Strecke blockiert. Wie schon im Freien Training nach leichtem Mauerkontakt. Für Oriola war das Qualifying danach beendet, für die verbleibenden 22 Piloten ging es nach einer kurzen Rotphase weiter. Noch waren keine Zeiten gesetzt, also begann jeder bei null.

Muller legte mit 2:26.618 Minuten vor, Loeb legte in 2:26.036 Minuten nach. Doch dann kam Michelisz und setzte sich mit 2:25.920 Minuten an die Spitze. Und dabei blieb es auch, denn wenige Momente vor dem Ablauf der Zeit drehte sich Michail Koslowskii (Lada) ausgangs der Lisboa-Kurve weg. Damit war die Strecke erneut dicht, die Session wurde endgültig abgebrochen. Pech für Qing-Hua Ma (Citroen).

Der chinesische Lokalmatador hatte kurz zuvor einen mächtigen Quersteher im zweiten Sektor noch sehenswert abgefangen und war daraufhin zur Bestzeit im ersten Sektor gefahren, stand aber nun als Erster im Stau hinter Koslowskii. Im Gegensatz zu Mehdi Bennani (Proteam-Honda/13.) und James Thompson (Lada/14.) hatte Ma jedoch den Sprung unter die Top 12 geschafft und kam damit eine Runde weiter.

Die beiden deutschen Rennfahrer im Starterfeld, Franz Engstler (Engstler-BMW) und Rene Münnich (Münnich-Chevrolet), klassierten sich in Q1 auf den Positionen 16 und 20. Engstler fuhr dabei in 2:34.015 Minuten einmal mehr zur Bestzeit der TC2-Kategorie, in der er bereits als Gesamtsieger feststeht. Münnich blieb hingegen in 2:37.287 Minuten knapp außerhalb der 107-Prozent-Zeit.

Q2 geriet daraufhin zu einem Schaulaufen von Weltmeister Lopez. Er unterbot die Richtzeit seines Citroen-Teamkollegens Loeb um satte sechs Zehntel und fuhr mit 2:24.539 Minuten an die Spitze. So schnell war in Macao noch kein WTCC-Pilot gewesen. Loeb konterte aber in 2:24.536 Minuten, um seinerseits erneut von Lopez geschlagen zu werden: 2:24.329 Minuten waren die Bestzeit in Q2.

Lopez, Loeb, Muller - Citroen hatte wieder alle drei Stammpiloten nach vorn gebracht. Ma schied indes als Elfter aus und verpasste damit auch die Pole-Position für das zweite Rennen. Die ging an den zehntplatzierten Valente. Und nicht mehr zu Q3 antreten durften Tarquini, Monteiro, Huff, Chilton, Valente, Ma und Morbidelli auf den Positionen sechs bis zwölf.

Im finalen Einzelzeitfahren um die Pole-Position für das erste Rennen sahen sich die drei Citroen-Piloten mit Michelisz und Coronel konfrontiert, die zuerst auf die Strecke mussten. Und die 2:25.327 Minuten von Michelisz blieben erst einmal bestehen: Coronel war zwar drei Zehntel schneller im ersten Sektor, leistete sich dann aber einen "Mauerkuss" und brach seinen Versuch ab.

Muller hatte daraufhin scheinbar leichtes Spiel: 2:24.779 Minuten und damit Platz eins vor Michelisz und Coronel. Doch Loeb schlug ihm erneut ein Schnippchen und fuhr in 2:24.522 Minuten nach vorn. Nur noch Weltmeister Lopez fehlte auf dem Zeitentableau. Und er sorgte mit 2:24.294 Minuten für eine spektakuläre neue Bestzeit und holte sich die letzte Pole-Position der WTCC-Saison 2014.

"Diese Pole-Position bedeutet mir eine Menge", sagt Lopez. "Ich bin wirklich hochzufrieden. Und wir hatten einen schönen Kampf. Ich wollte schon immer mal hier in Macao fahren. Dieser Stadtkurs spielt einfach in einer ganz eigenen Liga." Genau wie Lopez selbst, wie dessen Teamkollegen erkennen mussten. "Ich habe alles versucht", sagt Loeb. Und Muller meint: "Ich war einfach nicht schnell genug."

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Macao

Weitere Artikel:

Christoph Schmudermayer im Interview

Dynamite Tours & Rappolz: Leider aus!

Seit beinahe zwei Jahrzehnten bereichert Dynamite Tours die Motorsport-Community, seit 2015 mit dem Gelände in Rappolz. Jetzt ist leider Schluss - wir sprachen mit Mastermind Christoph Schmudermayer.

„Nicht deppert schauen“: Kommentar

Nichtempörungsempörung versus Mindestanstand

„Die Muttis brauchen gar nicht so deppert schauen..“ - nicht der Spruch von Franz Tost sorgte für Empörung, sondern eine Entschuldigung des ORF. motorline-Redakteur Noir Trawniczek vertritt wohl die Minderheit, wenn er das Sorry des ORF für okay erachtet…

MotoGP Valencia 2025

Aprilia-Doppelsieg beim Finale

Marco Bezzecchi gewinnt das Saisonfinale in Valencia vor Raul Fernandez - Im Duell um Platz drei setzt sich Fabio Di Giannantonio gegen Pedro Acosta durch

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät