MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Moscow Raceway

Der Newcomer lässt es fliegen

WM-Spitzenreiter Jose-Maria Lopez (Citroen) hat sich mit einem Start-Ziel-Sieg in Moskau die "Halbzeit-Meisterschaft" der WTCC gesichert.

Jose-Maria Lopez (Citroen) hat wieder zugeschlagen. Und das bereits zum vierten Mal in dieser Saison. Der argentinische Rennfahrer gewann das über weite Strecken unspektakuläre erste Rennen auf dem Moscow Raceway, nachdem er sich am Start gegen Gabriele Tarquini (Honda) durchgesetzt hatte. Tarquini hielt seinerseits Sebastien Loeb (Citroen) sicher auf Distanz und belegte Position zwei.

Titelverteidiger Yvan Muller (Citroen) sah das Ziel in Russland auf Rang vier vor Tom Chilton (ROAL-Chevrolet) und WTCC-Debütant Qing-Hua Ma (Citroen). Tiago Monteiro (Honda), Tom Coronel (ROAL-Motorsport), Norbert Michelisz (Zengö-Honda) und Rob Huff (Lada) komplettierten die Top 10. Rene Münnich (Münnich-Chevrolet) fuhr auf Platz 13, Franz Engstler (Engstler-BMW) wurde 16. und siegte in der TC2-Wertung.

Der große Sieger in Moskau ist aber Lopez, der nun schon 58 Punkte vor seinem schärfsten WM-Rivalen liegt. "Im Augenblick läuft es wirklich gut", meint Lopez. "Ich bin sehr zufrieden. Das Ziel an diesem Wochenende ist, den Vorsprung in der WM zu vergrößern. Das ist mir im ersten Rennen gelungen. Es war unglaublich", so der Citroen-Pilot, der nur am Start in Bedrängnis geraten war.

"Mir war schon klar, dass der Start schwierig werden würde", sagt er nach dem Rennen. "Ich bin nämlich nicht gerade der beste Starter der Welt. Wichtig war daher, die Spitze zu übernehmen." Das hat Lopez geschafft, indem er in der ersten Kurve mutig auf der Außenbahn fuhr, um so den ganz ausgezeichnet gestarteten Tarquini doch noch hinter sich zu halten. Von da an gab es kein Halten mehr.

Auf den Plätzen leisteten sich Monteiro und Muller in Runde vier beim Anflug auf die Zielkurve je einen Fahrfehler, was Muller hinter Chilton und Monteiro von Position drei auf Rang sieben zurückwarf. Erst in Runde 15 schaffte es Muller, Chilton zu überholen, während Monteiro nicht noch einmal nach vorn gelangte. Eine sehenswerte Aufholjagd legte indes Coronel hin, nachdem er das Qualifying verpatzt hatte.

In der achten Runde ging er - kurioserweise nach einem heftigen Quersteher - in der Zielkurve an Michelisz vorbei. Diese Stelle war auch der Schauplatz für die beiden größten Zwischenfälle: In Runde zwei schoss Dusan Borkovic (Campos-Chevrolet) mit stehenden Rädern seinen Teamkollegen Hugo Valente (Campos-Chevrolet) ab. Gastpilot Nikita Misiulia (Campos-SEAT) flog dort in Runde neun in die Reifenstapel.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Moscow Raceway

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Indy 500 interessiert ihn nicht

Verstappen kündigt Nürburgring-Start an

Max Verstappen hat die Nordschleifen-Lizenz im Porsche GT4 erworben und spricht über seine Motivation, Le-Mans-Träume und Abneigung gegen das Indy 500