MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
12h Epilog Brno

LIVE-STREAM von den Brünn-12h

Verpassen Sie nicht den Live-Stream des 12-Stunden-Rennens aus Brünn. Zahlreiche Österreicher stellen sich der Herausforderung.

Fabian Bonora
Fotos: Creventic

Der Epilog von Brünn bildet den Saisonabschluss der 24h-Series. Das 12-Stunden-Rennen in Tschechien startet um 12:00 Uhr mittags und wird in einem Stück gefahren, Zieleinlauf ist somit um Punkt Mitternacht. Ganz genau 50 Teilnehmer aufgeteilt in acht Klassen, von reinrassigen GT3-Rennwagen bis hin zu Diesel-Tourenwagen, stellen sich der schwierigen Fahrt bis tief in die Nacht.

Die Favoriten und Lokalmatadoren Scuderia Praha stellten ihren Ferrari 458 GT3 im Qualifying auf die Pole-Position vor dem Ram Racing-Team und Hofor Racing (beide SLS).

Im SLS mit der Startnummer zwei vom Team HP Racing befindet sich Histo-Cup und DMV-Pilot Marcus Weege. Vielversprechende Trainingszeiten und der Sieg zuletzt bei den 24-Stunden von Barcelona für das Team aus Hari Proczyk könnten für eine Überraschung sorgen, von Startplatz sieben ging das Team ins Rennen.

Startfahrer im Team Car Collection mit der Startnummer fünf und weiterer Anwärter auf den Sieg ist die Legende Karl Wendlinger, Hubert Handlos sitz im Porsche GT3 R vom HB Racing Team Herberth und kämpft ebenso um den Gesamterfolg.

Die Tourenwagen-Hoffnung aus Salzburg Luca Rettenbacher startete im Team MSG-Motorsport 1, gemeinsam mit GT-Masters-Fahrer Klaus Bachler und Felix Wimmer von der Pole-Position der 997-Klasse.

Das Team Niedertscheider aus Osttirol fährt in der Klasse SP3 (#162). Ziel für die Ginetta-Piloten Georg Steffny, Lukas Niedertscheider und Norbert Lenzenweger ist das Podium, allerdings musste das Team schon eine Nachtschicht einlegen. Im Qualifying ereilte das Team ein Motorschaden, doch ein neuer Motor wurde um zwei Uhr früh aus Lienz geliefert und sofort eingebaut, sodass Team Niedertscheider den Start nicht versäumte.

Ebenso in der Klasse SP3 fährt Siegfrid Kuzdas im Team Sectural Sorg Rennsport 1 auf einem BMW M3 E92 GT4.

In den kleineren Klassen fährt das dem AllcarTuning-Racing-Team-Austria von Teamchef Gottfried Kogler. Sohn Michael und Peter Schöller sind als Fahrer des Seat Leon Supercopa mit der Startnummer 94 gemeldet. In der Klasse A2 pilotiert Klaus Kresnik einen Renault Clio (#112).

Überblick der Startnummern der Österreicher:
#2, #5, #7, #51, #94, #112, #162

Nach Stunde 1:
Alle Teams der Österreicher haben den Start überlebt, einzig das Team Niedertscheider musste nach zehn Runden an die Box und verweilte dort für gut dreißig Minuten. Nach einer Stunde Rennzeit konnte Lukas Niedertscheider unter großem Jubel der Kommentatoren wieder auf die Strecke zurück.

Die Führung hat der Ram Racing-SLS inne, in der großen A6-Klasse finden die ersten Boxenstopps statt, deswegen ist die Reihenfolge noch etwas durchgewürfelt. Wendlinger ist im Moment auf Rang vier, der HP-Racing-SLS auf Platz neun. Herbert Handlos hat im Porsche GT3 R Platz genommen und fährt auf dem 14. Gesamtrang.

Indes führt Klaus Bachler die 997-Klasse an und ist auf dem sensationellen fünften Gesamtrang, doch Christian Engelhart liegt nur 7,8 Sekunden hinter dem Steirer und MSG Motorsport muss noch an die Box.

Das komplette Rennen aus Brünn wird ohne Unterbrechung im Live-Stream übertragen.

Den Link zum Live-Steam und Live-Timing finden Sie unter:

News aus anderen Motorline-Channels:

12h Epilog Brno

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10