MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Österreicher triumphieren in Brünn

Rettenbacher/Bachler/Wimmer gewinnen souverän die 997-Klasse und platzieren sich sogar auf Gesamtrang acht. Kresnik gewinnt A2. Gesamtsieg für Scuderia Praha.

Fotos: Creventic

Nach zwölf Stunden im Rennen auf dem Automotodrom Brno überquerte Matteo Malucelli im Ferrari 458 Italia GT3 der Scuderia Praha (#11, Jiri Pisarik/Jaromir Jirik/Matteo Malucelli/Peter Kox) als Erster die Ziellinie und sicherte sich so den Gesamtsieg bei den 12 Epilog von Brünn, dem Saisonfinale der 24H SERIES 2015.

Insgesamt absolvierten der Italiener und seine Teamkollegen 324 Runden auf der 5,403 Kilometer langen Strecke. Sie hatten einen Vorsprung von einer Runde auf dem RAM Racing-Mercedes-Benz SLS AMG GT3 (#30, Tom Onslow-Cole/Paul White/Thomas Jäger). Teams mit Mercedes-Benz SLS AMG GT3 belegten auch die restlichen Positionen in den Top Fünf mit Rang drei für SPS automotive performance (#33, Valentin Pierburg/Lance David Arnold/Alex Müller), Platz vier für Hofor Racing (#10, Kenneth Heyer/Christiaan Frankenhout/Sebastian Asch/Chantal Kroll/Michael Kroll) und Position fünf für HP Racing (#2, Nico Bastian/Markus Weege/Hubert Haupt/Carsten Tilke).

Insgesamt besuchten 8.000 Zuschauer bei der ersten Auflage der Epilog-Veranstaltung, des traditionellen Langstreckenrennens zum Saisonende auf dem Automotodrom Brno als Lauf zur 24h Series. Sie sahen ein spannendes Duell zwischen dem Ferrari 458 Italia GT3 der Scuderia Praha und dem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 des Teams RAM Racing während den größten Teil der zwölf Stunden. Unterschiedliche Boxenstoppstrategien und kleine Unterschiede in den gefahrenen Rundenzeiten der beiden Teams sorgten für mehrere Wechsel an der Spitze des Feldes, aber im letzten Rennviertel baute das Ferrari-Team doch einen kleinen Vorsprung auf und verteidigte die Führung bis ins Ziel

Der souveräne Sieg in der 997-Klasse ging an das österreichische Team MSG Motorsport, das mit dem Porsche 991 Cup (#51) pilotiert von dem Salzburger Nachwuchs-Piloten und BMW 325-Challenge-Sieger Luca Rettenbacher, Felix Wimmer, sowie dem Steirer GT-Masters-Pilot Klaus Bachler, ein nahezu problemloses Rennen hatte. Die Fahrer führten fast über die gesamte Renndistanz ihre Klasse an und kamen sogar als bestplatziertes Nicht-A6-Team auf dem achten Gesamtrang ins Ziel. Die beiden Autos des Teams MARC Cars Australia belegten lange Zeit die Plätze eins und zwei in der Klasse SP2, aber einige Probleme in den letzten zwei Rennstunden sorgten dafür, dass der Ferrari 458 Challenge der Scuderia Praha (#44, Dusan Palcr/Josef Jakubik/Lubomir Jakubik/Matteo Cressoni) die Führung übernehmen und den Klassensieg nach Hause fahren konnte. Damit verdoppelten die Fahrer den Erfolg beim Heimrennen für die Scuderia Praha.

In der Klasse SPX schaffte es der Leipert Motorsport-Lamborghini Huracan (#22, Isaac Tutumlu Lopez/Vadim Gitlin/Adrian Watt) bis ins Ziel und sicherte sich somit den ungefährdeten Klassensieg. Die werksunterstützten BMW-Juniorfahrer Trent Hindman, Victor Bouveng und Nick Cassidy und ihr Chefinstruktor Dirk Adorf gewannen mit dem Walkenhorst Motorsport-BMW M235i Racing Cup (#174, Trent Hindman/Victor Bouveng/Nick Cassidy/Dirk Adorf) die Klasse SP3. Einen weiteren Erfolg für BMW gab es mit dem Sieg in der Klasse A5 durch das tschechische Team Duck Racing mit dem BMW M3 GTR E46 (#82, Lumír Firla/Daniel Skalicky/Dan Suchy). In der Klasse A3T gab es einen engen Kampf um den Sieg zwischen dem besten der beiden Peugeot 208 GTi des Team Altran (#205, Mathieu Sentis/Stéphane Ventaja/Sarah Bovy) und dem Memac Ogilvy Duel Racing-SEAT Leon Cup Racer (#95, Ramzi Moutran/Nabil Moutran/Sami Moutran/Phil Quaife), wobei der Peugeot letztendlich die Nase vorn hatte. Das Presenza.eu Racing Team Switzerland gewann schließlich die Klasse A2 mit dem Renault Clio (#112, Luigi Stanco/Stefan Tanner/Klaus Kresnik).

Das Echo der Teams und Fahrer auf die 12 Epilog von Brünn als Lauf zur 24h Series war durchwegs positiv. „Wir sind mit dieser Veranstaltung als Neuzugang in unserem Kalender sehr zufrieden und freuen uns, dass damit die Tradition der Epilog-Veranstaltung auf dem Automotodrom Brno wiederbelebt werden konnte“, so Natasha Mark von Creventic. Nähere Informationen über die 12 Epilog von Brünn und die 24h Series gibt es unter: www.24hseries.com.

News aus anderen Motorline-Channels:

12h Epilog Brno

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren