MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Alte Hasen für die „grüne Hölle“

Die BMW Werksteams Schubert und Marc VDS geben ihre Fahrerplätze bekannt. Auch der Tiroler Dominik Baumann darf wieder ins Lenkrad greifen.

BMW greift auch 2015 in der "Grünen Hölle" an: Am 28. März beginnt mit dem ersten Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft die Rennsaison auf der Nürburgring-Nordschleife. Wie bereits in den vergangenen Jahren werden das Team Schubert und das Team Marc VDS mit jeweils zwei werksunterstützten BMW Z4 GT3 auf der wohl härtesten Strecke der Welt unterwegs sein.

"Wir sind überzeugt, dass wir mit dem Schubert und Marc VDS sowie unserem hervorragenden Fahreraufgebot bestens für die Langstreckensaison auf der Nürburgring-Nordschleife aufgestellt sind", sagt BMW Motorsport-Direktor Jens Marquardt. "Unsere Mannschaft setzt sich aus Routiniers und jungen Talenten zusammen, die alle über Nordschleifen-Erfahrung verfügen, sich bestens im GT-Sport auskennen und auch bei schwierigen Bedingungen schnell unterwegs sind. Mit dieser Kombination sind wir bereit, uns den besonderen Herausforderungen der Nordschleife auch 2015 erfolgreich zu stellen."

Zum Start in die VLN-Saison können die beiden BMW-Teams auf einige der erfahrensten Piloten zurückgreifen, die für den Einsatz auf der Nordschleife zu finden sind. Für Lucas Luhr, Jörg Müller, Dirk Müller, Dirk Werner, Dirk Adorf und Claudia Hürtgen ist diese Strecke wie ein zweites Zuhause. Sie alle haben dort schon unzählige Erfolge gefeiert.

Auch die weiteren Fahrer - Jens Klingmann, Markus Palttala, der Sieger der BMW Sports-Trophy 2014, Alexander Sims, Dominik Baumann und Nick Catsburg - bringen sowohl GT-Erfahrung als auch Nordschleifen-Kenntnisse mit. Seine Premiere im BMW Z4 GT3 feiert Richard Westbrook, der seit vielen Jahren eine feste Größe im internationalen GT-Sport ist.

Außerdem sind vier BMW DTM-Piloten, allen voran der amtierende Champion Marco Wittmann, im Rahmen der VLN sowie beim Qualifikationsrennen im Einsatz. Augusto Farfus feierte mit BMW 2010 den Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen, Maxime Martin eroberte mit starken Leistungen in der Eifel in der Vergangenheit die Herzen der Fans. Auch Martin Tomczyk und Wittmann haben schon viele erfolgreiche Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife absolviert und möchten ihre Erfolgsbilanz auf dieser Strecke weiter ausbauen.

Die ersten beiden VLN-Rennen (28. März/25. April) sowie das Qualifikationsrennen für die 24 Stunden auf dem Nürburgring (12. April) nutzen Schubert und Marc VDS zur Vorbereitung auf den Langstreckenklassiker am 16./17. Mai. Aus dem Kreis der Fahrer für die vorbereitenden Läufe kommen dann auch jene Piloten, die beim 24-Stunden-Rennen am Steuer der BMW Z4 GT3 sitzen werden.

Auch für die Teilnehmer in der BMW M235i Racing-Cup Klasse, die erneut im Rahmen der VLN Langstreckenmeisterschaft ausgetragen wird, beginnt mit dem ersten VLN-Rennen die neue Saison. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, als bis zu 15 Fahrzeuge um Punkte und Siege kämpften, wird das Teilnehmerfeld für die zehn Wertungsläufe 2015 noch einmal wachsen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport