MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BMW stellt neue GT3-Waffe vor

Mit dem neuen M6 GT3 stellt BMW auf der IAA in Frankfurt seine zukünftige Speerspitze im Langstreckensport vor. Kaufpreis: 451.000€.

Fotos: BMW

BMW hat im GT-Rennsport die Weichen für die Zukunft gestellt: Auf der 66. Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main wurde der neu entwickelte BMW M6 GT3 einem breiten Fachpublikum präsentiert. Die Motorsportversion des BMW M6 Coupé wird ab der Saison 2016 weltweit in vielen Meisterschaften und bei renommierten Rennveranstaltungen von zahlreichen privaten Teams im Rahmen der BMW-Sports-Trophy eingesetzt.

In die Entwicklung des BMW M6 GT3 flossen sämtliche Erfahrungen ein, die BMW seit 2010 mit dem erfolgreichen Vorgängermodell BMW Z4 GT3 gemacht hatte. So werden beim neuen GT3-Rennwagen zahlreiche Verbesserungen erreicht, insbesondere in den Bereichen Fahrbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Ein Beispiel dafür ist der Einsatz des Serienmotors mit M-TwinPower-Turbotechnologie, der mehr Leistung und ein höheres Drehmoment liefert. Mit der zur Mitte orientierten Positionierung des Fahrersitzes und dem langen Radstand bietet der BMW M6 GT3 ein im Rennsport einzigartiges Fahrgefühl. Der Nettopreis für das Fahrzeug liegt bei 379.000 Euro.

"Das BMW M6 Coupé Serienmodell bot die perfekte Basis für die Entwicklung des neuen GT-Sportwagens für den Kundensport", sagt BMW-Motorsport-Direktor Jens Marquardt. "Das Herz des BMW M6 GT3, der Motor, wird praktisch unverändert aus der Serie übernommen. Darüber hinaus setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe bei der Sicherheit mit einer komplett neu konstruierten Front, einem großen Abstand zwischen Karosserie und Sicherheitskäfig sowie der zurückversetzten und in Richtung Fahrzeugmitte orientierten Position des Fahrersitzes."

Weniger Kosten, mehr Performance

"Mit dem BMW M6 GT3 können sich unsere Kundenteams auf pure Rennsport-Technologie freuen", so Marquardt weiter. "In den BMW M6 GT3 flossen viele Erkenntnisse aus dem Werkssport ein, bei gleichzeitiger Kostenoptimierung. Der BMW M6 GT3 ist der wirtschaftlichste GT-Sportwagen von BMW aller Zeiten: mit deutlich geringeren Einsatzkosten gegenüber dem Vorgänger BMW Z4 GT3 sowie erhöhten Laufzeiten kostenintensiver Bauteile - und das bei gesteigerter Performance."

Der BMW M6 GT3 wiegt unter 1.300 Kilogramm. Auch das Transaxle-Antriebskonzept, das sequenzielle Sechs-Gang-Renngetriebe und die im Windkanal aerodynamisch optimierte Karosserie machen klar, dass BMW 2016 einen echten Racer an den Start schickt. Für seine Einsätze bei Langstreckenrennen wird der BMW M6 GT3 auch in Sachen Zuverlässigkeit, Effizienz und Wartungsfreundlichkeit auf Höchstleistung getrimmt. Der längere Radstand verspricht im Vergleich zum BMW Z4 GT3 zudem ein deutlich verbessertes Handling.

Erster Einsatz in der USCC

Bereits vor dem 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife hatten BMW-Kunden aus aller Welt im Mai 2015 bei einem Closed-Room-Event im BMW-Testcenter Nürburg erstmals einen exklusiven Blick auf den BMW M6 GT3 werfen können und bekamen das Fahrzeug von Fahrern und Ingenieuren im Detail vorgestellt. Auf der traditionellen M-Night am Freitag vor dem Langstreckenklassiker in der "Grünen Hölle" wurde der GT-Sportler dann erstmals den Fans vorgestellt.

Auch die Kundenteams in Nordamerika konnten sich bereits ein erstes Bild vom BMW M6 GT3 machen. Anlässlich des Rennens der United SportsCar Championship (USCC) in Watkins Glen Ende Juni hatte der Rennwagen seinen ersten öffentlichen Auftritt auf der anderen Seite des Atlantiks. Beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps zeigte sich der BMW M6 GT3 im Rahmen des wichtigsten GT-Rennens der Welt sowohl Teams und Fahrern als auch den Fans. Auf der IAA war das Auto nun erstmals im BMW-Renndesign zu sehen.

Über das gesamte Jahr 2015 hinweg wurde der BMW M6 GT3 auf unterschiedlichen Rennstrecken einem umfangreichen Testprogramm unterzogen. Erfahrene BMW-Werksfahrer legten am Steuer des neuen Herausforderers für den GT- und Langstreckensport viele wertvolle Kilometer zurück. Die Profis absolvierten wichtige Basisarbeiten am Setup des BMW M6 GT3. Aktuell erhält das neue Aushängeschild für den Kundensport den letzten Feinschliff, ehe es im kommenden Jahr sein Renndebüt geben wird.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining