MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Große Namen im Audi-Cockpit

Audi's Piloten mit besten Referenzen für die VLN, sowie die 24-Stunden-Rennen am Nürburgring und Spa: Vier brandneue R8 LMS kommen zum Einsatz.

Fotos Audi Media

Am 28. März ist es soweit: Der neue Audi R8 LMS steht vor seiner Feuertaufe in der VLN. Sieben Wochen später folgt eines der größten Rennen Deutschlands: Vier neue R8 LMS kämpfen bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring am 16. und 17. Mai um Erfolge. Am 25. und 26. Juli findet dann das größte GT3-Rennen der Welt statt, die 24 Stunden von Spa. An Bord: vier Fahrermannschaften mit Le-Mans-Siegern, einem WEC-Weltmeister und Champions von Audi aus der DTM und dem GT-Sport.

Erst Anfang des Monats stand der Audi R8 LMS auf dem Genfer Automobil-Salon im Rampenlicht, rund drei Wochen später muss er sich erstmals in der "Grünen Hölle" des Nürburgrings bewähren. Der Audi R8 LMS startet dort am letzten März-Wochenende. Beim Auftakt zur VLN-Langstreckenmeisterschaft setzen die Teams WRT und Phoenix jeweils einen der brandneuen GT3-Rennwagen ein.

Beide Teams haben beste Referenzen: Das belgische Team von Vincent Vosse hat im Vorjahr die 24 Stunden von Spa für sich entschieden, während Ernst Mosers Phoenix-Mannschaft aus der Eifel den Marathon vor ihrer Haustür gewonnen hat. "Unser neuer Audi R8 LMS ist bereit für ein rigoroses Testprogramm unter Rennbedingungen", sagt Romolo Liebchen, Leiter des Audi-Kundensportprogramms

"Wir haben uns die beiden härtesten 24-Stunden-Rennen in Europa ausgesucht, bei denen GT3-Rennwagen starten dürfen. Mit Phoenix Racing und dem Belgian Audi Club Team WRT haben wir zwei erfolgsverwöhnte Teams an unserer Seite. Zum Jahresende liefern wir unseren Kunden dann einen leistungsfähigen neuen Rennwagen", verspricht Liebchen.

Am Steuer des Audi R8 LMS werden sich bei den Einsätzen auf dem Nürburgring und in Spa erfolgreiche Audi-Rennfahrer aus diversen Motorsport-Serien abwechseln. Der frühere DTM-Champion Mike Rockenfeller und sein Audi-Fahrerkollege Nico Müller, die Le-Mans-Sieger Marcel Fässler und Stephane Ortelli, WEC-Pilot Rene Rast, die Vorjahres-Sieger vom Nürburgring und aus Spa sowie viele weitere GT-Spitzenfahrer komplettieren das Aufgebot der beiden Teams.


Die Fahreraufgebote von Audi

VLN
WRT: Christer Jöns/Nico Müller/Edward Sandström/Nicki Thiim (D/CH/S/DK)
Phoenix: Marc Basseng/Christopher Haase/Mike Rockenfeller/Frank Stippler (D/D/D/D)

24 Stunden Nürburgring
WRT: Christopher Mies/Nico Müller/Edward Sandström/Laurens Vanthoor (D/CH/S/B)
WRT: Christer Jöns/Pierre Kaffer/Nicki Thiim/Laurens Vanthoor (D/D/DK/B)
Phoenix: Christopher Haase/Christian Mamerow/Rene Rast/Markus Winkelhock (D/D/D/D)
Phoenix: Marc Basseng/Marcel Fässler/Mike Rockenfeller/Frank Stippler (D/CH/D/D)

24 Stunden Spa
WRT: Rene Rast/Laurens Vanthoor/Markus Winkelhock (D/B/D)
WRT: Nico Müller/Stephane Ortelli/Frank Stippler (CH/MC/D)
Phoenix: Marcel Fässler/Christian Mamerow/Mike Rockenfeller (CH/D/D)
Phoenix: Christopher Haase/Christopher Mies/Nicki Thiim (D/D/DK)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.