MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Toyota-Schreck“

Nach den ersten Rollouts in Weissach darf der neue LMP1-Wagen von Porsche in wenigen Tagen bei Tests in Abu Dhabi auf die Strecke.

Porsche zeigt erste Bilder seines LMP1-Boliden für die Saison 2015 der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC). Der neue 919 hybrid ist eine Evolution der erfolgreichen Debütversion aus dem vergangenen Jahr.

Das Antriebskonzept, bestehend aus einem zwei Liter großen V4-Turbobenziner, einem Elektromotor an der Vorderachse und zwei Energie-Rückgewinnungssystemen, bleibt dabei bestehen.

Der erste Rollout des neuen 919 hybrid erfolgte am 15. Dezember 2014. Die ersten ausführlichen Testfahrten mit der zweiten Generation des LMP1-Boliden aus Weissach finden ab dem 18. Januar auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi statt.

Bislang absolvierte der neue 919 hybrid Rollouts auf dem Prüfgelände in Weissach. Im nächsten Schritt folgt eine Reihe von Performance- und Ausdauertests bis hin zum WEC-Saisonauftakt, den 6 Stunden von Silverstone am 12. April.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.