MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Toyota-Schreck“

Nach den ersten Rollouts in Weissach darf der neue LMP1-Wagen von Porsche in wenigen Tagen bei Tests in Abu Dhabi auf die Strecke.

Porsche zeigt erste Bilder seines LMP1-Boliden für die Saison 2015 der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC). Der neue 919 hybrid ist eine Evolution der erfolgreichen Debütversion aus dem vergangenen Jahr.

Das Antriebskonzept, bestehend aus einem zwei Liter großen V4-Turbobenziner, einem Elektromotor an der Vorderachse und zwei Energie-Rückgewinnungssystemen, bleibt dabei bestehen.

Der erste Rollout des neuen 919 hybrid erfolgte am 15. Dezember 2014. Die ersten ausführlichen Testfahrten mit der zweiten Generation des LMP1-Boliden aus Weissach finden ab dem 18. Januar auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi statt.

Bislang absolvierte der neue 919 hybrid Rollouts auf dem Prüfgelände in Weissach. Im nächsten Schritt folgt eine Reihe von Performance- und Ausdauertests bis hin zum WEC-Saisonauftakt, den 6 Stunden von Silverstone am 12. April.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest