MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Wurz 2015 mit Startnummer 2

Alex Wurz wird sich den Toyota #2 mit Sarrazin und Conway teilen, im Weltmeisterauto sitzen Davidson, Buemi und Nakajima. Lapierre ist raus.

Foto: Toyota Motorsport Group

Toyota hat am Tage der Bekanntgabe des WRC-Comebacks 2017 auch die Cockpitbesetzungen für die neue Saison in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) genannt.

Die Japaner mit Entwicklungsstandort in Köln (TMG) bieten dabei keine Überraschungen. Der 2014 in Ungnade gefallene Nicolas Lapierre ist nicht mehr an Bord, dafür rückt Mike Conway als Stammfahrer auf. Der Brite teilt sich den Toyota TS040 mit der Startnummer 2 mit Alexander Wurz und Stephane Sarrazin.

Der Japaner Kazuki Nakajima wechselt ins Weltmeisterauto an die Seite der Champions Sebastien Buemi und Anthony Davidson. Aufgrund seiner Verpflichtungen in der japanischen Super Formula ist davon auszugehen, dass Davidson/Buemi auch 2015 mehrfach als Duo agieren werden, wenn Nakajima in seiner Heimat im Einsatz ist.

"Mit all unseren Fahrern arbeiten wir seit langer Zeit zusammen, wir haben eine feste Bindung" sagt Teampräsident Yoshiaki Kinoshita. "Stabilität und Konstanz waren der Schlüssel zu unseren Erfolgen in der vergangenen Saison, daher stand dies auf der Prioritätenliste für 2015 ganz oben. Auf Grundlage der Erfahrungen aus dem Vorjahr haben wir uns entschieden, die Besetzungen etwas anzupassen, um die Performance weiter zu steigern. Die einzelnen Fahrstile passen nun noch besser zusammen. Alle Piloten sind WEC-Rennsieger. Wir sind sicher, da kommt noch mehr."

Nicht mehr im Aufgebot ist Nicolas Lapierre, der die Saison 2014 an der Seite von Davidson und Buemi begonnen hatte. Nach dem WEC-Lauf in Austin kam es jedoch zum Bruch zwischen dem japanischen Team und dem erfahrenen Franzosen, der sich im vergangenen Jahr mehrere Fahrfehler erlaubt hatte. Toyota plant offenbar, einen siebten Piloten als Test- und Ersatzpiloten zu benennen. Wer diese Rolle ausfüllen wird, steht derzeit noch nicht fest.

Im Zuge der Fahrerbekanntgabe betont TMG, dass das künftige Engagement in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) keinerlei Einfluss auf die Teilnahme an der WEC haben wird. Man bekennt sich langfristig zur Langstreckenszene. Klartext: Toyota wird über 2017 hinaus an den 6-Stunden-Rennen und an den 24 Stunden von Le Mans teilnehmen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab