MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Fittipaldi hat genug von Maulkörben

Ex-Weltmeister Emerson Fittipaldi ist genervt vom immer gleichen PR-Gefasel der Fahrer; er wünscht sich mehr Redefreiheit für die Piloten.

Die Formel 1 werde von Marketing und PR dominiert, in der heutigen Zeit seien die meisten Piloten PR-Marionetten ihrer Teams und dürften nach dem Rennen nur schematisch die ihnen vorgegebenen Sätze herunterbeten – das mahnt zumindest Ex-Formel-1-Weltmeister Emerson Fittipaldi an. Der Brasilianer war in den verwegeneren 70er Jahren unterwegs, in denen die Piloten noch sagen durften, was ihnen gerade in den Sinn kam.

Dass heutzutage überall pedantisch auf die Wortwahl geachtet wird, missfällt ihm: "Wenn ich beispielsweise für Ferrari fahre, wird mir vor der Pressekonferenz gesagt: 'Das darfst du nicht sagen' und 'das sollst du nicht sagen'. Das ist scheiße!", raunt der 144fache Grand-Prix-Teilnehmer gegenüber motorsport.com. Ihm geht das gewaltig gegen den Strich: "Bin ich ein Roboter oder bin ich eine Persönlichkeit?"

Auch die Fans haben zuletzt bei der Umfrage der Fahrervereinigung GPDA klar gezeigt, welche Typen in der Formel 1 gefragt sind. Der beliebteste Fahrer ist Kimi Räikkönen, der sich wohl am wenigsten äußeren Interessen beugt und in Interviews mehrfach eine falsche Tonart gewählt hat. Auf Platz zwei wurde übrigens Fernando Alonso gewählt, der ebenfalls als komplexerer Charakter gilt.

Fittipaldi meint jedenfalls, dass die Piloten in ihrer Ausdrucksweise viel mehr Freiheiten bekommen sollten. Dass die heutigen Rennfahrer bis auf wenige Ausnahmen als langweilig und uncharismatisch angesehen werden, lastet er übrigens nicht den Piloten an: "Das System ist falsch, es ist nicht ihr Fehler."

"Rosberg sollte es erlaubt sein zu sagen: 'Oh Mann, Mercedes hat mit seinen Entscheidungen heute mein Rennen zerstört. Diese verdammten Kerle!'", fordert Fittipaldi. "Sie sollten alles sagen dürfen." Doch in der Realität loben die Piloten fast immer die Anstrengungen des Teams und sprechen von einem guten Rennen. "Bäh! Sie brauchen eine Persönlichkeit", schüttelt Fittipaldi darüber den Kopf.

Damit sich in dieser Hinsicht Besserung einstellt, nimmt der 68jährige die Teams und Sponsoren in die Pflicht, die den Fahrern mehr Freiheiten einräumen sollten. Zu seiner Zeit hatte er beispielsweise mit Philip Morris eine 20jährige Partnerschaft gehabt. "Ich wusste exakt, was ich sagen durfte, aber ich konnte alles sagen. Ich hatte Redefreiheit, und das bedeutet alles", so Fittipaldi. "Gebt den Fahrern nicht die Schuld, weil sie heute in einem anderen Umfeld sind. Das sollte sich aber ändern!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an