MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Mercedes-Dominanz nervt Ricciardo

Daniel Ricciardo erwartet auch in der Saison 2016 ein übermächtiges Mercedes-Team und hält sich mit eigenen Erwartungen zurück.

Nach dem Gewinn des Fahrer- und des Konstrukteurstitels 2014 drückte Mercedes in beiden Wertungen auch der Formel-1-Saison 2015 den Stempel auf und verteidigte beide Championate souverän. Obwohl es 2015 im Unterschied zu 2014 beim Saisonfinale keine doppelten Punkte gab, konnte Mercedes bei den 19 Saisonrennen 2015 unterm Strich sogar mehr WM-Punkte einfahren als bei den 19 Rennen der Saison 2014.

Die Konkurrenz sieht die Überlegenheit der von Lewis Hamilton und Nico Rosberg pilotierten "Silberpfeile" durchaus mit Sorge. "Ganz ehrlich – ich glaube, sie haben ihren Vorsprung in diesem Jahr vergrößert", sagt der Australier Daniel Ricciardo, der in der Saison 2014 noch drei Rennen gewinnen konnte, 2015 aber sieglos blieb.

"Ferrari hat ein bisschen aufgeholt, aber wenn sie [Mercedes; Anm.] zulegen mussten, konnten sie das tun", betonte Ricciardo am Rande des "Speed Fest" im heimischen Perth. Er glaubt auch, dass es 2016 so weitergehen wird: "Sie werden auch nächstes Jahr das Team sein, das es zu schlagen gilt – und sie werden schwer zu schlagen sein. Hoffentlich geht das nicht allzu lange so weiter."

Sein Team wird in der Saison 2016 mit von Ilmor weiterentwickelten Renault-Aggregaten an den Start gehen. Was für ihn und seinen Teamkollegen Daniil Kvyat unter diesen Voraussetzungen erreichbar sein wird, kann und will Ricciardo nicht beurteilen. "Ich hasse das Wort 'Erwartungen'", sagt der Australier und räumt ein: "Für dieses Jahr hatte ich meine Erwartungen zu Beginn wohl zu hoch angesetzt. Deshalb versuche ich es jetzt einmal anders herum und halte den Ball flach."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp