MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News Stoffel Vandoorne, McLaren-Honda, Testfahrten, Abu Dhabi 2014

Honda-Rivalen im Vorteil?

Weil man unglücklich darüber ist, dass die Mercedes-Rivalen ihre Antriebe upgraden dürfen, könnte Honda bei der FIA Protest einlegen.

Honda wird sich in der kommenden Woche mit der FIA treffen, um über die Regeln der Motorenhomologation in der Formel 1 zu diskutieren, obwohl die Chancen auf Zugeständnisse der Offiziellen ziemlich gering erscheinen. Der japanische Hersteller ist nicht glücklich darüber, dass der Automobilweltverband den Rivalen Mercedes, Renault und Ferrari grünes Licht gegeben hat, ihre Entwicklung während der Saison voranzutreiben, anstatt die zuvor gesetzte Deadline einzuhalten.

Dadurch können die Gegner von Honda mit ihren Motoren während der gesamten Saison Fortschritte machen, während Hondas eigener Antrieb die gleiche Spezifikationen beibehalten muss, die am 28. Februar von der FIA abgenommen werden wird. Die Japaner und ihr Partnerteam McLaren haben daher an die FIA geschrieben, um zum Ausdruck zu bringen, dass die Situation aus ihrer Sicht unfair sei. Bereits in der kommenden Woche werden sich Vertreter mit Renndirektor Charlie Whiting treffen, um über die Angelegenheit zu diskutieren.

Allerdings erscheint es unwahrscheinlich, dass man die Regeln auch für Honda aufweichen wird, da es laut FIA keinen Grund gibt, den Japanern irgendein Extra zu offerieren. Honda profitiere allein davon, dass man als neuer Motorenhersteller den V6-Turbomotor bis zum Ende des Monats ohne Einschränkung entwickeln dürfe, während Mercedes, Ferrari und Renault zum größten Teil auf das Design zurückgreifen müssten, welches sie im vergangenen Februar eingereicht hatten.

Zudem war nie angedacht, dass man neuen Herstellern technische Freiheiten gibt, um ihre Aggregate während ihrer ersten Saison zu verbessern. Dafür wird Honda 2016 mehr Möglichkeiten als die Rivalen haben, um den Motor zu verbessern. Sollte sich McLaren in dieser Angelegenheit besonders benachteiligt fühlen, könnte man zu einem Protest gegen jeden Rivalen greifen, der in dieser Saison einen verbesserten Motor benutzt. Doch auch ein solches Szenario gilt als unwahrscheinlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2