MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Kauft sich Haryanto bei Manor ein?

Dank einer Mitgift der indonesischen Regierung über 15 Millionen könnte GP2-Pilot Rio Haryanto 2016 in die Formel 1 aufsteigen.

Bekommt die Formel-1-WM 2016 ihren ersten indonesischen Fahrer? Dank einer großzügigen Unterstützung seiner Regierung darf sich der bisherige GP2-Pilot Rio Haryanto gute Chancen auf ein Cockpit bei Manor ausrechnen. Ganze 15 Millionen Euro würde die Regierung an das Team zahlen, damit Haryanto in der Formel-1-WM fahren darf.

Das geht aus einem Brief des indonesischen Jugend- und Sportministers Imam Nahrawi an Manor-Besitzer Stephen Fitzpatrick hervor, der am Freitag bei twitter gepostet wurde. Da Nahrawi den entsprechenden Beitrag über seinen eigenen Account geteilt hat, darf man davon ausgehen, dass das Schreiben authentisch ist.

Dort heißt es: "Betreffend unserer Gespräche mit Rio Haryanto und seinem Management können wir mit Freude bestätigen, dass das indonesische Jugend- und Sportministerium eine Zahlung von 15 (fünfzehn) Millionen Euro garantieren kann, damit Rio Haryanto 2016 in der Formel-1-Weltmeisterschaft für Manor fahren kann."

"Die Zahlungen für Werbeflächen auf den Rennautos und der Fahrerkleidung sowie für Promotionsaktivitäten für Indonesien und die damit verbundenen Unternehmen werden in verschiedenen Tranchen erfolgen", heißt es weiter. Haryanto war in den vergangenen Jahren in der GP2 mit den Logos eines staatlichen indonesischen Mineralölkonzerns gefahren.

Sein Manager Piers Hunisett bestätigte gegenüber der BBC, dass man an einem Manor-Projekt arbeite, derzeit aber noch nichts bestätigen könne. Haryanto hatte in der Vergangenheit mehrfach für das Team getestet, so auch zuletzt nach dem Formel-1-Saisonfinale in Abu Dhabi. In der GP2 geht der 22jährige seit 2011 an den Start und hat in der abgelaufenen Saison erstmals Rennen gewonnen. In der heurigen Gesamtwertung belegte er Rang vier.

Damit hätte er laut FIA-Lizenzsystem zwar nicht genügend Punkte gesammelt, um eine Superlizenz zu beantragen, allerdings hat Haryanto bereits 2012 beim Young Driver Test die damals geforderten 300 Kilometer getestet und damit die Kriterien zur Erlangung dieses Formel-1-Führerscheins erfüllt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.