MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Marussia muss die Hoffnungen begraben

Die Strategiegruppe der Formel 1 erteilt Marussia keine Erlaubnis, den Vorjahreswagen zu verwenden, womit ein Comeback unmöglich ist.

Die Hoffnungen, das kränkelnde Marussia-Team in der Formel-1-Saison 2015 unter dem Namen Manor F1 Team mit dem Marussia-Chassis MR03 aus der Saison 2014 antreten zu sehen, haben sich zerschlagen. Beim Treffen der Formel-1-Strategiegruppe am Donnerstagabend in London wurde nach übereinstimmenden Medienberichten der diesbezügliche Antrag des Teams abgewiesen.

Um ab dem Grand Prix von Australien 2015 mit den 2014er-Boliden fahren zu dürfen, hätte es der Zustimmung aller in der Strategiegruppe vertretenen Teams bedurft. Dies sind die ständigen Mitglieder Ferrari, McLaren, Mercedes, Red Bull und Williams sowie das in der Konstrukteurswertung des Vorjahres bestplatzierte weitere Team - aktuell Force India.

Nach Informationen von f1-insider scheiterte das Marussia-Vorhaben an einer Gegenstimme. Diese soll von Force India gekommen sein. Nachdem sich auch die Comeback-Pläne des Caterham-Teams in Luft aufgelöst haben, werden beim Auftaktrennen der Formel-1-Saison 2015 im australischen Melbourne (15. März) maximal neun Teams erwartet.

Der Australien-Trip von Force India ist allerdings noch nicht in Stein gemeißelt. Den Jerez-Test hat die Truppe von Vijay Mallya bereits auslassen müssen, die Teilnahme am ersten der beiden Barcelona-Tests (19. bis 22. Februar) ist fraglich.

Abgesehen von der Ablehnung des Marussia-Antrags wurde beim Treffen der Strategiegruppe vereinbart, an den aktuellen V6-Turbo-Motoren mit Hybrid bis Ende der Saison 2016 festzuhalten. Ob es ab 2017 ein grundlegend anderes technisches Reglement geben wird, bleibt abzuwarten. Ideen wie etwa einen Umstieg auf 1.000-PS-Motoren gibt es bereits.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.