MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Swiss Leaks: Muss auch Alonso bangen?

Ein Whistleblower deckte mutmaßliche Schwarzgeldkonten bei der britischen Großbank HSBC auf, u.a. von Formel-1-Star Fernando Alonso.

Durch ein Datenleck bei der Großbank HSBC müssen mehr als 100.000 Betroffene um ihr Ansehen bangen – vertrauliche Unterlagen belegen, wie Steuerhinterzieher und andere Kriminelle Geschäfte im großen Stil gemacht haben. Laut Informationen des Recherchenetzwerks International Consortium of Investigative Journalists wurden Milliardenbeträge als Schwarzgeld angelegt.

So soll die Schweizer Privatbanksparte der HSBC viele Jahre lang geheime Konten an Kriminelle vergeben haben, mit denen sie große Gewinne einfuhr. Neben Drogenkartellen und Waffenhändlern befinden sich auch Künstler und Sportler auf der Liste. Die Namen von McLaren-Pilot Fernando Alonso, Ex-Formel-1-Teamchef Flavio Briatore, MotoGP-Star Valentino Rossi und auch Heikki Kovalainen finden sich auf der Liste.

Ziel vieler Klienten war es, Geld zu waschen oder Steuern zu hinterziehen. Allein im Jahr 2007 soll es um Vermögenswerte von 100 Milliarden US-Dollar gegangen sein. Allein Ex-Formel-1-Weltmeister Alonso wird mit vier Konten in Verbindung gebracht, die zwischen 2006 und 2007 ca. 32 Millionen Euro schwer waren. Briatore soll gleich 38 Konten betrieben haben, die zusammen etwa 56 Millionen Euro umfassten.

Genauere Aussagen zu den betroffenen Kontoinhabern können momentan noch nicht getroffen werden. Der NDR, ein Mitglied des ICIJ, wollte sich zu den Anschuldigungen nicht äußern: "Wir können leider – auch aus juristischen Gründen – zu den Angaben keine Stellungnahme abgeben", heißt es.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall