MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Tauziehen um den GP am Nürburgring

Der GP von Deutschland ist immer noch in der Schwebe: Nürburgring würde „gewissen Verlust" akzeptieren, will aber nicht das gesamte Risiko tragen.

Das Tauziehen um die Austragung des Grand Prix von Deutschland 2015 auf dem Nürburgring ist noch nicht beendet. Wegen des Besitzerwechsels der Anlage in der Eifel war das Rennen auf der Traditionsstrecke in Zweifel geraten. Bernie Ecclestone hatte kurzerhand darauf gesetzt, dass der Hockenheimring kurzfristig einspringen könne, doch dieser Plan ließ sich nicht umsetzen. Am Nürburgring versucht man unterdessen die Tür für Ecclestone offen zu halten. Es besteht noch Hoffnung.

Von Seiten der Offiziellen in der Eifel ist zu hören, dass man finanziell größere Planungssicherheit benötige. Die Antrittskosten der Formel 1 belasten das Budget. Wie viel man über Ticketverkäufe wieder hereinholen kann, ist in Zeiten des Zuschauerschwunds kaum einzuschätzen. Carsten Schumacher, Geschäftsführer der Nürburgring Betriebsgesellschaft, wünscht sich ein Konstrukt, das die drohenden Verluste abschätzbar macht und im Rahmen hält.

"Aus Rücksicht auf Fans und die Region sind wir bereit, einen akzeptablen Verlust hinzunehmen", so Schumacher in der Motorsport aktuell. Man wolle jedoch das finanzielle Risiko auf mehrere Parteien verteilen. Der Nürburgring könne die Last als alleiniger Veranstalter nicht tragen. Ecclestone müsse als Promoter Geld verdienen, aber "das Problem ist die Startgebühr. Darüber müssen wir sprechen", so Schumacher. "Es hat wenig Sinn, eine Veranstaltung zu organisieren, in die man nur Geld steckt."

Ob Ecclestone selbst als Veranstalter des Grand Prix von Deutschland auftreten wird, ist derzeit noch unklar. Der Brite hat kürzlich signalisiert, dass er noch Chancen auf die Austragung des Rennens sehe. Andere Rennserien gehen ohnehin einen anderen Weg. Die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) tritt beispielsweise bei den Europarennen selbst über die Organisation LMEM als Veranstalter auf - auch beim Rennen im August auf dem Nürburgring.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters