MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Umbau im Fürstentum

Ein neues Einkaufszentrum, das Automobilmuseum sowie das Formel-E-Rennen könnten das Bild der Traditionsstrecke in Monaco bis 2019 verändern.

Dem Traditionskurs in Monaco drohen in den kommenden Jahren Änderungen. Auslöser sind die umfangreichen Umbauarbeiten, die in den kommenden vier Jahren im Hafen des Fürstentums stattfinden werden. Die Streckenführung soll zwar unangetastet bleiben, doch im Bereich der Tabakskurve, der Haarnadel Sainte Devote und der Start-Ziel-Gerade scheinen leichte Modifikationen unausweichlich.

Hintergrund sind zunächst kleine Modifikationen, die für das Formel-E-Rennen notwendig sind, und ab 2017 der Bau eines Shoppingcenters im Bereich der Ziellinie und des Automobil-Museums, das unter dem Swimmingpool einen Parkplatz für rund 300 Autos beherbergen soll. Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind, muss auch an der Hafenpromenade, die erneut breiter werden soll, Hand angelegt werden.

Und sogar das Bild der legendären Rascasse-Kurve könnte sich ändern: Weil man den Zugang zur Boxengasse und zum Fahrerlager verbessern will sowie die Strecke für die Zuschauer besser einsehbar werden soll, könnten einige alte Gebäude dem Erdboden gleichgemacht werden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...