MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Was macht der „Pit Bull-Terrier“?

Mike Gascoyne, der frühere Formel 1-Designer, verlässt die Caterham-Gruppe – wechselt er in das Team rund um Adrian Newey?

Während die letzten Überreste des ehemaligen Formel-1-Teams Caterham unter den Hammer kommen, löst auch ein erfahrener Ingenieur aus der Königsklasse seine Bindung mit dem Unternehmen.

Mike Gascoyne, der von 2009 bis 2012 als Technikchef der Mannschaft von Tony Fernandes agierte, hat seinen Posten im Vorstand der Caterham-Gruppe und die Leitung des Unternehmenszweigs Caterham Composites abgegeben.

"Ich habe die Caterham-Gruppe verlassen. Ich freue mich auf zukünftige Herausforderungen in den Bereichen Motorsport, Automobilbau und Segelsport", twittert der Brite.

Die Beschreibung seiner künftigen Tätigkeiten könnten darauf hindeuten, dass Gascoyne nach Milton Keynes wechselt, wo Stardesigner Adrian Newey aktuell genau solche Aufgabengebiete verantwortet. Der RBR-Stardesigner hat derzeit den Bau einer Jacht für den America's Cup auf dem Zettel.

Gascoyne hatte seine Karriere in der Formel 1 vor über 25 Jahren begonnen. Zunächst arbeitete er als Aerodynamiker bei McLaren, Tyrrell und Sauber, später übernahm er den Posten als Technischer Direktor unter anderem bei Jordan (1998 bis 2001), Benetton (2001 bis 2003) und Toyota (2003 bis 2007).

Der Brite bekam in Lauf der Zeit den Spitznamen "Pit Bull Terrier" verpasst. Mit seiner teils hitzigen Art war Gascoyne mehrfach bei seinen Arbeitgebern angeeckt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen