MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel E: News

Die Formel E bekommt grünes Licht

Nach der Präsentation Anfang März in Genf lockert die Schweiz nun ihr Motorsportverbot auf und erlaubt Rennen für Elektrofahrzeuge.

Foto: Formula E Media

Eine Gesetzesänderung in der Schweiz öffnet die Türe für ein mögliches Rennen der Elektrorennserie Formel E. Die Schweizer Regierung hat die strengen Verbote für Motorsport aufgelockert, um Rennen für Elektrofahrzeuge zu erlauben. Der Motorsport ist nach dem Drama in Le Mans 1955 in der Schweiz verboten.

Der letzte Grand Prix fand im Jahr 1954 in Bremgarten, in der Nähe von Bern statt. Die Gesetzesänderung ermöglicht nun die Rückkehr des internationalen Motorsports in die Schweiz, auch wenn es nur für Elektrofahrzeuge gilt. Die Formel E wird unter anderem von den Schweizer Firmen Julius Bär und TAG dieses Jahr unterstützt.

Anfang März organisierten diese beiden Firmen einen Showrun durch die Straßen von Genf. IndyCar-Star Simona de Silvestro setzte sich ans Steuer des Formel-E-Boliden. Die Rennserie will bald in der Schweiz gastieren. Wann und in welcher Stadt der ePrix stattfinden wird, ist noch offen. "Wir arbeiten jetzt an den Details des Rennens", sagt Formel-E-Promoter Alejandro Agag. "Unser Ziel ist es, in der Saison 2016/17 zu schaffen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel E: News

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter