MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Entscheidung liegt bei Ecclestone

Der Nürburgring hat Ecclestone ein Angebot zur Austragung des Grand Prix unterbreitet, nun wartet man auf seine Entscheidung.

Kommt die Formel 1 in der Saison 2015 nach Deutschland – ja, nein, vielleicht. Das ist der aktuelle Stand der Dinge, denn seit Wochen gibt es ein Tauziehen um die Veranstaltung, die in diesem Jahr turnusgemäß auf dem Nürburgring ausgetragen werden sollte. Vor wenigen Wochen hatte Ecclestone die Veranstaltung abgesagt, dies aber kurz darauf zurückgenommen – jetzt wartet alles auf eine Entscheidung.

Diese kann wiederum nur der 84jährige selbst treffen, sagt Carsten Schumacher, Chef der Nürburgring-Betriebsgesellschaft Capricorn bei Motorsport aktuell. Ecclestone liege ein entsprechendes Angebot vor, das er nur anzunehmen brauche. Damit wäre der Große Preis von Deutschland gerettet, wie Schumacher erklärt. "Die Entscheidung liegt jetzt in seiner Hand. Wir warten gespannt darauf."

Das gilt auch für viele deutsche Fans, die der Verlust des Heimrennens sicherlich schmerzen würde. Auch der frühere Mercedes-Sportchef Norbert Haug hätte wenig Freude bei einer Formel-1-Saison ohne Zwischenstopp in Deutschland. "Es wäre sehr schön, den deutschen Grand Prix zu erhalten. Ein Ausfall wäre keine gute Sache", sagt Haug im Gespräch Sport1 und verweist auf wirtschaftliche Aspekte.

"Es geht auch um die Region: Ein Grand Prix macht 30, 40 Millionen Euro Umsatz. Davon leben ganz viele, die Gastronomie, Hotels, Taxis, und natürlich werden davon auch Steuern bezahlt", meint Haug, zeigt aber Verständnis für hohe Antrittsgebühren: "Es ist Marktwirtschaft. Wenn man die Möglichkeit hat auf die Summe x als Antrittsgeld für einen Grand Prix, dann tut man sich schwer, nur ein halbes oder dreiviertel x zu nehmen."

Die Situation um den Grand Prix von Deutschland 2015 sei allerdings speziell, sagt Haug, schließlich sei kein alternativer Austragungsort in Sicht, der den Nürburgring ersetzen könnte. "Dass ein Veranstalter, die Hockenheim GmbH, das Risiko, Verlust zu machen, nicht wiederholt auf sich nehmen kann, ist vollkommen nachvollziehbar." Damit schwinden die Chancen auf ein deutsches Formel-1-Rennen aber weiter.

Haug will jedoch noch nicht endgültig Abschied nehmen von der Idee, dass Deutschland in der Formel-1-Saison 2015 doch Gastgeber sein wird. Er meint: "Wir sollten darauf hoffen, dass das Ganze in die richtige Richtung geht und dass es einen deutschen Grand Prix gibt." Sein Wort in Ecclestones Ohr, denn allein mit Zustimmung des Briten könnte es ein deutsches Formel-1-Rennen geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

GP von Deutschland

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall