
Hard Enduro: Erzbergrodeo | 22.04.2015
Internationale Elite steigt in den Ring
Mehr als 1.500 Motorradfahrer aus aller Welt werden bei der 21. Ausgabe des Erzbergrodeo den Kampf gegen den "Berg aus Eisen" aufnehmen.
Foto: Red Bull Content Pool
Vom 4. bis 7. Juni werden mehr als 1.500 Motorradfahrer aus aller Welt die beschauliche Stadtgemeinde Eisenerz im Herzen Österreichs erneut zum pulsierenden Epizentrum der internationalen Offroadszene verwandeln. Die Weltelite geht dabei gemeinsam mit tausenden ambitionierten Amateuren aus 38 Nationen und fünf Kontinenten Schulter an Schulter in den Infight mit dem unerbittlichen "Berg aus Eisen". Bei der bereits 21. Ausgabe des einzigartigen Events liest sich die Teilnehmerliste wie ein Who-is-who des Endurosports und verspricht Spannung in allen Bewerben.
Das KTM-Werksteam lässt mit einem enorm starken Fahrer-Line-up aufhorchen. Mit Vorjahressieger Jonny Walker (GBR) und dem Drittplatzierten von 2014, Andreas Lettenbichler (GER), stellen die Mattighofener gleich zwei definitive Topanwärter auf den Sieg beim Hare Scramble 2015. Der 24jährige Brite startete seine Saison 2015 eindrucksvoll mit Siegen beim Hell's Gate (ITA) sowie The Tough One (GBR) und kommt daher voll motiviert und in Topform zum Erzbergrodeo. Routinier Andreas Lettenbichler stand am Erzberg zwar noch nie auf der obersten Treppe des Podiums, der sympathische Bayer war aber bereits sechs Mal in den Top 3.
Für eine echte Sensation könnte aber ein weiterer KTM-Werksprofi sorgen: Taddy Blazusiak (POL), mit fünf Siegen von 2007 bis 2011 der erfolgreichste Hare-Scramble-Teilnehmer aller Zeiten, kehrt 2015 zurück zu "seinem" Erzberg. Der 31jährige Pole dominierte in den letzten Jahren vor allem das Geschehen im AMA Endurocross und holte nebenbei noch sechs FIM-Superenduro-WM-Titel. Jetzt kehrt Blazusiak zu seinen Wurzeln zurück i und zählt trotz seiner dreijährigen Abwesenheit vom Erzbergrodeo definitiv zu den Sieganwärtern.
Neben dem Werksaufgebot könnten 2015 auch drei von KTM unterstützte Fahrer bei der Vergabe der Spitzenplätze am Erzberg ein wichtiges Wort mitreden. Der 23jährige Philipp Scholz (GER) feierte bereits zwei Hare-Scramble-Zielankünfte sowie Top-Platzierungen beim "Sea to Sky"-Enduro und gilt als großes Talent für die kommenden Jahre. Der 25jährige Mario Roman Serrano (ESP) fuhr im Vorjahr bei seinem dritten Anlauf in die Top 15, während der Österreicher Lars Enöckl 2014 seine bereits dritte Zielankunft vor tausenden Fans feiern durfte. Alle drei Youngster sind seit Jahren weit vorne in den Enduro-Ergebnislisten zu finden, trainieren regelmäßig gemeinsam mit den Stars der Szene und sind daher auch beim Erzbergrodeo nicht zu unterschätzen.
Als größter (wenngleich KTM-konzerninterner) Herausforderer stellt sich das Husqvarna-Werksteam mit Graham Jarvis (GBR) und Alfredo Gomez (ESP) der Herausforderung Erzbergrodeo. Der 40jährige Brite zählt zu den weltweit erfolgreichsten und talentiertesten Endurofahrern, Jarvis feierte 2013 seinen ersten Triumph am Erzberg und wurde beim Hare Scramble 2014 Zweiter hinter Jonny Walker. Sein 25jähriger Teamkollege Alfredo Gomez schnupperte 2013 ebenfalls schon Podiumluft am Erzberg und zählt dank seiner enorm steilen Lernkurve zu den absoluten Favoriten.
Das italienische Beta-Werksteam geht erneut mit dem sympathischen Brüderpaar Ben und Dan Hemingway (GBR) an den Start. Mit einem dritten Platz und etlichen Top-5-Platzierungen zählt Ben zu den Topfahren am Erzberg und ist auch 2015 heißer Anwärter auf einen Spitzenplatz. Der ältere Bruder Dan kann mit vier Top-10-Ergebnissen ebenfalls eine ordentliche Erfolgsstory am "Berg aus Eisen" für sich verbuchen.
Publikumsliebling und Trial-Legende Dougie Lampkin (GBR) geht bereits zum sechsten Mal in den Kampf gegen den Erzberg, davon stand der zwölffache Trialweltmeister bereits drei Mal am Podium. Der charismatische Brite geht seit der Beendigung seiner offiziellen Trialkarriere nur mehr bei ausgewählten Rennen an den Start und zählt das Erzbergrodeo zu seinen "most favourite kicks".
Ein südafrikanisches KTM-Team setzt mit dem 19jährigen Wade Young), dem 21jährigen Scott Bouverie und dem erst 17jährigen Travis Teasdale voll und ganz auf den talentierten Nachwuchs dieses Landes. Als Schützling von Alfie Cox war Wade Young 2012 der jüngste Sieger des legendären "Roof of Africa" und erreichte 2013 und 2014 jeweils eine Top-15-Platzierung beim Hare Scramble. Mit Altus de Wet (Sherco) und Blake Gutzeit (Husqvarna) gehen zwei weitere schnelle Südafrikaner an den Start. Beide Fahrer zählen in ihrer Heimat zu den erfolgreichsten Enduropiloten und stehen seit dem im Vorjahr auf der handverlesenen Liste der Hare-Scramble-Finisher.
Ein Highlight für alle Extremsportfans dürfte der Auftritt von Robbie Maddison (KTM) am Erzberg werden. Der Australier gilt als "Evel Knievel der Neuzeit" und hat sich mit Motorradstunts eine Fanbasis auf der ganzen Welt erarbeitet. Seit 2008 ist er mit einem 107 Meter weiten Motorradsprung Weltrekordinhaber, 2009 sprang Maddison einen Backflip über die Tower Bridge in London, 2010 folgte ein 80-Meter-Sprung über den Kanal von Korinth, und 2014 flog er über die Skisprungschanze in Salt Lake City mit seinem Motorrad 114 Meter weit. Der 33jährige wird bei seinem Erzbergdebüt wohl nur beim Prolog an den Start gehen.
Trotz oder gerade wegen des enorm starken internationalen Teilnehmerfeldes verzeichnen die heimischen Endurocracks Jahr für Jahr beachtliche Erfolge am Erzberg. Mit Lars Enöckl, Walter Feichtinger, Dieter Rudolf und Florian Salbrechter (alle KTM) sowie Michael Feichtinger, Patrick Neisser, Rudi Pöschl, Ossi Reisinger (alle Husqvarna) stellt sich auch 2015 eine schlagkräftige rot-weiss-rote Truppe gegen den großen Ansturm aus dem Ausland.
Während Enöckl, Rudolf, Pöschl und Enduro-Staatsmeister Neisser zu Österreichs heißesten Eisen für das Hare Scramble zählen, gehören Reisinger und seine schnellen heimischen Offroadkollegen zum engeren Siegerkreis beim Rocket-Ride-Steilhangrennen und dem Iron-Road-Prolog. Österreichische Motorsportfans dürfen sich daher auch 2015 auf ordentlichen Jubel an allen vier Veranstaltungstagen einstellen.