MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

KTM bläst zum Angriff

KTM gibt seinen Werkskader bekannt: Neben Matthias Walkner schicken die Mattighofener neun Motocrosser und vier Enduro-Piloten ins Rennen.

Fotos: KTM

Den motorsportlichen Saisonauftakt nach Maß erfuhr KTM mit Motocross-Weltmeister Matthias Walkner bei der Rallye Dakar. Erstmals seit 15 Jahren war mit dem Salzburger wieder ein österreichischer KTM Werkspilot beim größten Offroad-Motorradrennen der Welt am Start. Der langjährige KTM Entwicklungs- und Vertragsfahrer wirbelte bereits bei seinem ersten Antreten mit dem Etappensieg am dritten Tag gehörig viel Staub auf und zählt mit den gesammelten Erfahrungen jetzt zu den Zukunftsaktien in der Weltelite des Rallyesports.

Motocross

Aber auch innerhalb Österreichs wird in dieser Saison wieder ordentlich Gas gegeben. In allen drei Klassen der österreichischen Motocross-Staatsmeisterschaft ist KTM stark aufgestellt. Pascal Rauchenecker und Lukas Neurauter starten mit direkter Unterstützung des KTM Motorsports in der Königsklasse MX Open für das Cofain KTM MX Racing Team. Rauchenecker ist der letzte Österreicher, der in der Motocross-Weltmeisterschaft punkten konnte und damit Favorit für die Saison 2015. Der Tiroler Neurauter gilt als der technisch beste Österreicher und strebt nach seinen zwei Staatsmeistertiteln in der kleinen Kategorie nun auch nach dem Meisterschaftsgewinn in der MX Open.

In der Klasse MX2 setzt KTM 2015 alles auf die Förderung des Nachwuchses. Die drei Youngster Lukas Prammer, Patrick Schrattenecker und Johannes Klein verstärken das Cofain KTM MX Racing Team. Zusätzlich kommen in der MX2 die beiden Tiroler Talente Lukas Stucken und Manuel Perkhofer hinzu, die mit direkter Unterstützung von Heinz Kinigadner im Kini KTM Junior Pro Team starten. Heinz Kinigadner persönlich holte mit Marcel Stauffer und Rene Hofer auch noch die zwei größten heimischen Motocross-Talente in sein Nachwuchsprogramm. Die beiden dominierten 2014 die Jugend-Staatsmeisterschaft und werden jetzt für die Zukunft weiter aufgebaut.

Enduro

Im Endurosport will der amtierende Junioren Staatsmeister Bernhard Schöpf 2015 ein ernstes Wort um den ÖM-Titel mitreden. Teamkollege Mario Hirschmugl arbeitet nach seiner schweren Verletzung bereits fleißig am Comeback und wird als zweimaliger ACC-Champion auch im Cross-Country-Bereich wieder vorne mitmischen. Lars Enöckl hat sich als Extrem-Enduro-Spezialist etabliert und freut sich auf das Szenehighlight Erzbergrodeo. Den erfolgreichen Saisonabschluss sollen die Six Days in der Slowakei bilden. KTM Chef-Entwicklungsfahrer Michael Staufer wird beim ältesten Offroad-Rennen der Welt das österreichische Enduro-Nationalteam als Kapitän anführen.

Chris Schipper (GF KTM Österreich): „Wir wollen in jeder Klasse, in der wir antreten, um den Sieg fahren. Unter den 14 KTM Vertragsfahrern für 2015 gibt es eine gute Mischung aus Erfahrung und Talent – alle eint aber der starke Bezug zur Marke. Mit diesem Team blicken wir mit großer Zuversicht und Vorfreude auf die Saison 2015.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel