MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Carrera Cup: Zandvoort

Eng fährt zum dritten Saisonsieg

Der Österreicher Philipp Eng gewann den achten Lauf des Porsche Carrera Cup 2015 in Zandvoort vor Michael Ammermüller und Alex Riberas.

Foto: Porsche

"Das ist mein dritter Saisonsieg. Momentan läuft es einfach richtig gut. Die Strecke in Zandvoort ist allerdings für alle Fahrer eine spezielle Herausforderung. Der Sand von den nahe gelegenen Dünen wird auf die Strecke geweht, und das erhöht das Risiko beim Fahren. Auch die Windstärke ist nicht zu unterschätzen", erklärte Eng, der durch diesen Sieg seine Meisterschaftsführung auf 37 Punkte Vorsprung ausbauen konnte.

Eng ging mit seinem 460 PS starken Porsche 911 GT3 Cup von der Pole Position ins Rennen und konnte sich mit einem sehr guten Start gleich zu Beginn vom Feld absetzen. Hinter ihm reihten sich Ammermüller, Riberas und Porsche-Junior Connor de Phillippi ein. Der auf Platz fünf fahrende Christian Engelhart konnte das Tempo zunächst nicht mitgehen, hinter ihm stauten sich die Fahrzeuge. Nach einem Verbremser im vierten Umlauf rutschte Daniel Cammish zunächst in Nicki Thiim, dann ins Kiesbett. Das Safety Car musste ausrücken, die Spitzengruppe rückte näher zusammen. Als der Start zwei Runden später wieder freigegeben wurde, überrumpelte Eng seine Verfolger mit einem überraschenden Beschleunigungsmanöver. Bis zur Zieldurchfahrt nach 14 Runden baute er seinen Vorsprung auf 2,7 Sekunden aus.

"Eng war in diesem Rennen nicht zu knacken. Mehr als Platz zwei war von meiner Seite nicht drin", fasste Ammermüller zusammen. "Es ist immer schön, auf dem Podium zu stehen. Michael Ammermüller und ich konnten für Lechner ein gutes Teamergebnis erzielen. Leider kann man in Zandvoort nur schwierig überholen, da die Strecke sehr eng ist", sagte Riberas. Das musste auch Connorde Phillippi erfahren, der auf dem 4,307 Kilometer langen Dünenkurs Vierter wurde: "Meinen vierten Startplatz konnte ich in wichtige Punkte umwandeln, aber es ist immer hart, wenn man so knapp am Treppchen vorbei fährt. Ich freue mich auf das Rennen am Sonntag."

Engelhart belegte Platz fünf. Porsche-Junior Sven Müller wurde Sechster. "Leider habe ich meinen Start etwas verhauen und eine Position verloren. Christian Engelhart und ich lieferten uns dann einen guten Zweikampf, der absolut fair ablief, aber ich fand keinen Weg an ihm vorbei zu gehen", sagte Müller. Der 19 Jahre alte Porsche-Junior Matteo Cairoli konnte den siebenten Rang für sich verbuchen. "Es lief nicht schlecht. Ich habe gekämpft und mich im Gewimmel durchgesetzt", so Cairoli, der seine erste Saison im deutschen Porsche Carrera Cup bestreitet. Robert Renauer beendete das Rennen als Achter.

Im Markenpokal mit den Porsche 911 GT3 Cup, die auf der siebenten Generation des 911 basieren, konnte sich Eng in der Fahrerwertung von seinen Verfolgern absetzen. Er liegt mit 134 Punkten an der Spitze des Gesamtklassements vor Engelhart (97) und dem diesmal nur elftplatzierten Jeffrey Schmidt (95). Riberas rangiert mit 94 Punkten auf Platz vier vor Ammermüller (93 Punkte).

Der neunte Lauf des Porsche Carrera Cup Deutschland findet am Sonntag Morgen auf dem Circuit Park Zandvoort statt.

Rennergebnis:

1. Philipp Eng (AUT)
2. Michael Ammermüller (GER)
3. Alex Riberas (ESP)
4. Connor de Phillippi (USA)
5. Christian Engelhart (GER)
6. Sven Müller (GER)
7. Matteo Cairoli (ITA)
8. Robert Renauer (GER)
9. Christopher Zöchling (AUT)

Punktestände nach 8 von 17 Läufen:

Gesamt
1. Philipp Eng ... 134 Punkte
2. Christian Engelhart ... 97 Punkte
3. Jeffrey Schmidt ... 95 Punkte
4. Alex Riberas ... 94 Punkte
5. Michael Ammermüller ... 93 Punkte

Rookies
1. Richard Goddard ... 10 Punkte
2. Pepe Massot ... 7 Punkte
3. Alexander Toril ... 5 Punkte

Amateure
1. Rolf Ineichen ... 140 Punkte
2. Wolf Nathan ... 138 Punkte
3. Ralf Bohn ... 104 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Carrera Cup: Zandvoort

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen