MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Supercup: Spa

Dempsey und Loeb als Gaststarter

Schauspieler Patrick Dempsey und Rallyelegende Sébastien Loeb sind Gaststarter beim Rennen des Porsche Supercups in Spa-Francorchamps.

Der Porsche Supercup wird nach seiner Sommerpause mit zwei prominenten Gaststartern in die zweite Saisonhälfte gehen. Beim Rennen im belgischen Spa (21.-23.8.) wird Schauspieler und Rennfahrer Patrick Dempsey nach seinem PSC-Einsatz in Hockenheim im vergangenen Jahr erneut im Cup-Porsche sitzen. Das Design seines Fahrzeuges ist dem jenes GTE-Porsche nachempfunden, mit dem er heuer Zweiter in der Amateurklasse bei den 24h von Le Mans geworden ist.

Auch Sébastien Loeb, der neunfache Rallyeweltmeister und derzeitige Citroën-Werkspilot in der Tourenwagen-WM, kehrt in den Supercup zurück: Bereits 2013 hat er die Rennen in Montmeló und Monte Carlo bestritten. Damit setzen sie die Reihe der bekannten Gaststarter fort, zu denen unter anderem Rallyepilot Sébastien Ogier und die ehemaligen Formel-1-Fahrer Mika Häkkinen und Nick Heidfeld zählen.

Der Porsche Supercup gilt als ein Sprungbrett in den professionellen GT- und Langstrecken-Sport. Zahlreiche ehemalige Toppiloten der Serie sind mittlerweile als Werksfahrer im Einsatz. Für den Aufstieg par excellence innerhalb der firmeninternen Motorsportpyramide steht der Neuseeländer Earl Bamber: Der 25jährige startete zunächst im asiatischen Porsche Carrera Cup. Dort wurde er 2013 Meister. Im Jahr darauf bestritt er als Porsche-Junior 2014 den Supercup. Mit einem Sieg beim Finale i Austin kürte er sich zum Champion, wurde Werksfahrer und gewann im Juni am Steuer eines Porsche 919 LMP1 das 24h-Rennen von Le Mans.

Die Halbzeitbilanz des Porsche Supercup: Fünf von elf Rennen sind bereits absolviert, und pro Wochenende standen rund 28 Fahrzeuge in der Startaufstellung. Die Leistungsdichte lässt sich an fünf verschiedenen Siegern ablesen: In Barcelona siegte der Deutsche Michael Ammermüller, in Monaco stand der Niederländer Jaap van Lagen ganz oben auf dem Podium, in Spielberg gewann der Österreicher Christopher Zöchling, in Silverstone triumphierte sein Landsmann Philipp Eng und in Budapest sah Müller als Erster die Zielflagge. In der Gesamtwertung führt Eng mit zehn Punkten Vorsprung auf den Deutschen Christian Engelhart.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar