MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stohl verpasst Einzug ins Semi-Finale

Nach einem schwierigen Tag beendet das World RX Team Austria das Abenteuer in Hockenheim auf dem 14. und 22. Platz.

Fabian Bonora

Für Manfred Stohl und Max Pucher endet das Abenteuer in Hockenheim nach den Vorläufen. Das World RX Team Austria konnte sich leider nicht für die Semifinalläufe qualifizieren. Manfred Stohl erreichte den 14. Gesamtplatz und holte 126 Punkte in vier Läufen. Nach der Glanzvorstellung von gestern wurde die Österreich-Hoffnung heute von technischen Problemen und einem Unfall heimgesucht.

Für den dritten Tag war das Team Austria guter Dinge: „Das ist alles sehr aufregend. Wir sind noch sehr in der Lernphase, aber ich bin glücklich, wo wir im Moment stehen. Es ist beeindruckend, dass wir schon so schnell sind, in der kurzen Zeit! Aber wir haben noch großen Respekt vor der Aufgabe die vor uns steht. Die meisten Teams haben zehn bis 20 Jahre Erfahrung im Rallycrosssport. Das ist das aller erste Rallycross-Auto unserer Firma. Rallycross-Autos sind ganz anders wie Rally- oder Tourenwagen, was wir bis jetzt erreicht haben ist beeindruckend für mich“ so Stohl zu RX-Media.

Die Zielsetzung am Vormittag war für Manfred Stohl klar: „Was wir gestern erreicht haben war super. Semifinale ist das Ziel, alles weitere ist ein Bonus! Im Rallycross ist alles möglich, alles ist offen. In jedem Lauf sammeln wir aber Daten und wir sehen, was funktioniert und was nicht. Wir haben noch einiges zu tun."

In Heat 3 konnte sich Stohl noch auf Platz 16 retten, seinen Lauf beendete „Stohlito“ leider auf dem letzten Platz. Ein misslungener Start verhinderte eine gute Platzierung, Stohl fiel in der Gesamtwertung auf Platz acht zurück. Nachdem man in Heat 4 dann das Feld von der Pole in den Lauf führte, wurden alle Hoffnungen von Rene Münnich zerstört. Der Deutsche im Audi S1 gab Stohl einen kräfitgen Schubser und der Wiener konnte sein Auto mit kapitalem Frontschaden und zerstörtem Ladeluftkühler noch ins Ziel retten, allerdings mit 20 Sekunden Rückstand. Schlussendlich reichte es nicht mehr für das Semi-Finale, 12 Punkte fehlten auf den zwölft-platzierten Timmy Hansen.

Für das Semi-Finale qualifizierten sich: Solberg, Nitiss, Doran, Kristoffersson, Jeanney, Foust, Bakkerud, Larsson, Heikkinen, Linnerud, Andersson und Hansen. Einer dieser zwölf Piloten wird morgen gegen 12:30 als Sieger feststehen. Die Läufe beginnen mit dem Warm-Up um 11:20. Solberg legte am heutigen Tag das Tempo vor und sicherte sich die Schnellste Runde, sowie den Streckenrekord.

Für den wohl spektakulärsten Moment sorgte Timur Timerzyanov, der sich in Heat 4 nach einem Zusammenprall mit der Streckenbegrenzung in die Luft katapultiert wurde und sich klassisch überschlug. Der Russe landete aber auf allen vier Rädern und fuhr danach unbekümmert weiter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Hockenheim

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter