MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aprilia: Ersetzt Torres Melandri?

Bereits vor dem MotoGP-Saisonstart wird spekuliert, wie lange Routinier Marco Melandri in der Comebacksaison für Aprilia fahren darf.

Fotos: Dorna WSBK

Etwa viereinhalb Sekunden Rückstand und damit langsamer als alle anderen Fahrer: Die beiden MotoGP-Tests in Sepang verliefen für Aprilia-Pilot Marco Melandri enttäuschend. Während sich Teamkollege Alvaro Bautista mit zwei Sekunden Rückstand immerhin im Mittelfeld behaupten konnte, war Melandri chancenlos. Dem MotoGP-Rückkehrer fehlte nach wie vor das Vertrauen in die Maschine und die Reifen.

"Es gibt viel Arbeit. Wir müssen uns in Ruhe ansehen, wie wir uns Stück für Stück steigern können. Wenn ich ein besseres Gefühl habe, werde ich schneller sein. Es ist frustrierend, wenn man nicht die Dinge machen kann, die man sonst hinbekommt. Man realisiert, dass man nur eine Art Passagier ist und nichts ausrichten kann", wird Melandri von MCN zitiert. "Es ist schwierig. Deshalb habe ich versucht, mich im Kopf umzustellen."

Aprilia-Rennleiter Romano Albesiano will weiter an Melandri festhalten, auch wenn man mit Superbike-Rookie Jordi Torres eine Alternative unter Vertrag hat: "Wir planen keinen Wechsel mit Jordi durchzuführen. Wir versuchen stattdessen, Marco zu helfen. Er hat das Potenzial, in der MotoGP schnell zu sein. Man muss herausfinden, wie lange es dauert, bis man Erfolg hat."

"Bei Marco ist es ein Mangel an Vertrauen. Wir versuchen, ihm zu helfen, sein Selbstvertrauen zu steigern. Wir müssen hart arbeiten, um sein Vertrauen zu steigern. Wir wollten, dass er auf diesem Motorrad sitzt, weil wir wissen, dass er schnell sein und uns bei der Entwicklung helfen kann", erklärt Albesiano, der sich über die Fortschritte mit der neuen Maschine freut: "Das Motorrad verfügt über eine gute Balance, und wir verbessern uns. Es scheint, als ob vor allem unser Renntempo gut ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

MotoGP-WM: News

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war