MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP-WM: News

Laverty ersetzt Melandri bei Aprilia

Michael Laverty kehrt in die WM zurück und ersetzt Marco Melandri bei Aprilia; unklar bleibt, ob der Nordire eine dauerhafte Lösung ist.

Foto: Dorna WSBK

Nach acht erfolglosen MotoGP-Rennen 2015 haben Aprilia, das Gresini-Team und Marco Melandri die Reißleine gezogen und ihre Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung beendet. "Aprilia und Marco Melandri haben sich einvernehmlich darauf geeinigt, die vertraglichen Verpflichtungen zwischen Marco Melandri und Aprilia zu beenden", heißt es in einer Mitteilung der Italiener. Die Folge: Melandri wird bereits am Wochenende beim Rennen auf dem Sachsenring nicht mehr auf der RS-GP sitzen.

Das MotoGP-Comeback von Melandri war von Anfang an gleichsam ein Missverständnis. Der Italiener machte auch öffentlich nie einen Hehl daraus, dass er eigentlich in der Superbike-WM bleiben wollte. Allerdings wurde er von Aprilia nach langen Verhandlungen zu einer Rückkehr in die "Königsklasse" des Motorradsports überredet. Bereits bei den Tests im vergangenen Winter wurde klar, dass Melandri wohl nicht konkurrenzfähig sein würde; in den acht bisherigen Saisonrennen holte er keinen einzigen Punkt.

Beim Rennen auf dem Sachsenring wird Aprilia-Testpilot Michael Laverty den am Mittwoch Morgen geschassten Melandri ersetzen. Offen bleibt allerdings die Frage, ob der Brite für Aprilia eine Dauerlösung darstellt. "Ich freue mich, dass ich am Wochenende beim Grand Prix von Deutschland wieder in der MotoGP-Startaufstellung stehen werde", erklärt Laverty, der 2013 und 2014 für Paul Bird in der CRT-Klasse der MotoGP aktiv war und aktuell in der britischen Superbike-Meisterschaft an den Start geht. "Es wird eine harte Aufgabe sein, gegen die Stammpiloten in der MotoGP anzutreten, aber ich freue mich über die Chance", so der Brite.

"Ich bin bereits für das Aprilia-Testteam gefahren, also fühle ich mich auf der RS-GP wohl", verrät Laverty und ergänzt: "Zunächst einmal muss ich die Rennmaschinen auf mich abstimmen und muss dann versuchen, mich im Verlauf des Wochenendes immer weiter zu verbessern. Alvaro [Bautista; Anm.] ist in der ersten Saisonhälfte stark gefahren, und ich habe durch das Testteam einige großartige Entwicklungen beobachtet. Jetzt freue ich mich darauf, ein Teil des Rennteams zu sein."

Teammanager Fausto Gresini erklärt derweil: "Ab diesem Sonntag wird Michael Laverty neben Alvaro fahren." Für das Team stelle dies einen weiteren Beitrag zu seinem zukunftsorientierten Entwicklungsprogramm dar. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob Laverty auch nach der Sommerpause weiterhin auf der RS-GP sitzen wird, oder ob Aprilia in den kommenden vier Wochen eine weitere Alternative präsentieren wird.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

MotoGP-WM: News

Weitere Artikel:

Schneller als Formel 2?

Formel E präsentiert Gen4-Boliden

Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle